Politik

Angela Merkel: Ich bin entsetzt, erschüttert und tief traurig

Angela Merkel sagt, man müsse bei dem Lkw-Anschlag von einem terroristischen Anschlag ausgehen.
20.12.2016 11:08
Lesezeit: 1 min
Angela Merkel: Ich bin entsetzt, erschüttert und tief traurig
Angela Merkel bei ihrem Statement am Dienstag in Berlin.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bundeskanzlerin Merkel sagte, dass es sich bei dem Anschlag um eine unbegreifliche Tat handle. Sie sei "entsetzt, erschüttert und tief traurig". Ganz Deutschland sei in Trauer vereint. Sie sei in Gedanken mit den Opfern und deren Familien. Sie dankte den Einsatzkräften. Merkel kündigte ein hartes Vorgehen des Rechtsstaats an. Sie dankte den Ermittlern, die dabei seien, "diese unselige Tat aufzuklären". Merkel versprach, die Tat werde aufgeklärt werden, "in jedem Detail, und sie wird bestraft werden, so hart es unsere Gesetze verlangen".

Merkel: „Wir müssen nach jetzigem Stand von einem terroristischen Anschlag ausgehen.“ Es wäre „widerwärtig“, sollte sich jetzt herausstellen, dass es sich bei dem Täter um einen Flüchtling handelt. Die Vermutung, dass es sich um einen Terror-Anschlag gehandelt haben soll, hatte bereits unmittelbar nach der Tat die US-Regierung geäußert. Belege oder objektiv überprüfbare Fakten liegen bisher nicht vor.

Merkel sagte, die Tat sei unerklärlich: „Eine einfache Antwort habe auch ich nicht.“ „Wir wollen nicht damit leben, dass uns die Angst vor dem Bösen lähmt.“ Deutschland werde trotz des Anschlags weiterleben wie bisher: „Frei, miteinander und offen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs: Trumps Zölle belasten Kryptowährungen - auch DAX und Euro schwächeln
03.02.2025

Trump setzt seine geplanten Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China um - mit Konsequenzen für die Weltwirtschaft, Kryptos und die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verbraucherstimmung 2024: Konsumlaune überrascht - Handel dennoch pessimistisch
03.02.2025

Obwohl die Konsumlaune zuletzt wieder leicht zugenommen hat und das Weihnachtsgeschäft besser lief als erwartet, bleibt die Stimmung in...

DWN
Politik
Politik Drohnen statt Marschflugkörper: Wie Deutschland die Ukraine mit Kamikaze-Drohnen unterstützt
03.02.2025

Deutschlands Unterstützung für die Ukraine könnte über den Kriegsverlauf entscheiden. Statt Marschflugkörper sendet Berlin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Regulierung in der EU: Warum Europas CEOs jetzt handeln müssen
02.02.2025

Die EU hat mit dem KI-Gesetz strikte Regeln für Künstliche Intelligenz eingeführt. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung,...

DWN
Panorama
Panorama Tempo 30 innerorts: Fußgängerschutz in Deutschland stärker in den Fokus rücken
02.02.2025

Die Gewerkschaft der Polizei fordert Tempo 30 innerorts, um die Verkehrssicherheit und den Fußgängerschutz zu verbessern. Besonders...

DWN
Panorama
Panorama Sind Sie reich? Ohne meinen Steuerberater sage ich nichts
02.02.2025

Die Frage kommt ja manchmal spontan, etwa in einem Interview. Und nicht immer hat man Zeit, seine PR-Abteilung tagelang Team-Meetings über...

DWN
Technologie
Technologie Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts: Kein Anspruch auf Papier - und in einem anderen Fall auf Mail-Adressen
02.02.2025

Der Arbeitsalltag vieler Menschen wird digitaler und mobiler. Das sorgt für Konflikte - auch weil Gesetze fehlen. Neue Regeln stellten...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagen macht an der Börse Boden gut und könnte neuen Trend am Automobilmarkt vorzeichnen
02.02.2025

Automobil-Werte haben an der Börse keine gute Figur gemacht in den vergangenen Jahren. Wenn die Regel stimmt, dass die Börsen die Zukunft...