Politik

Etihad erwägt offenbar Verkauf von Air Berlin

Die Fluggesellschaft Etihad steht wohl vor einem größeren Strategieschwenk. Das Europageschäft steht auf dem Prüfstand. Air Berlin könnte vollständig bei der Lufthansa landen.
22.12.2016 11:12
Lesezeit: 1 min

Den langjährigen Chef James Hogan könnte das kostspielige Investment in schwächelnde europäische Airlines wie Air Berlin zudem den Job kosten, berichtet die dpa unter Berufung auf einen Beitrag des Handelsblatt. Die Zeitung bezieht sich darin auf mehrere voneinander unabhängige Quellen. Nach Informationen des Blattes steht das gesamte Europa-Engagement in Frage. Etihad wollte sich der Zeitung gegenüber nicht zu den Informationen äußern.

Etihad ist in den vergangenen Jahren bei mehreren Sorgenkindern der europäischen Luftfahrtbranche eingestiegen. Bei der seit Jahren verlustreichen zweitgrößten deutschen Fluglinie Air Berlin ist die Staatsairline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit knapp 30 Prozent größter Aktionär. Das Engagement hat Etihad bislang mehr als eine Milliarde Euro gekostet, bei der italienischen Alitalia haben die Scheichs noch mehr Geld in den Sand gesetzt.

Die Investments sollten Zugang zum europäischen Markt bringen sowie Fluggäste an das Drehkreuz Abu Dhabi locken, um sie von dort mit Etihad weiterzufliegen. Doch nun könnten die teuren Ausflüge Chef Hogan den Job kosten. Im Verwaltungsrat hat er laut "Handelsblatt" das Vertrauen verloren, im Januar soll dem Vernehmen nach mit dem Strategiewechsel begonnen werden. Demnach soll Aufsichtsrat Ahmed Ali Al Sayegh die Neuordnung des Europageschäfts in die Hand nehmen. Geprüft wird laut den Insidern auch ein Verkauf der Beteiligungen unter Wert.

Bei Air Berlin läuft bereits ein Rettungsplan. Ein Teil der Flotte wird an die Lufthansa vermietet, zudem lagert das Unternehmen Beteiligungen mit Hilfe von Etihad aus, um mit dem Ferienflieger TuiFly ein Gemeinschaftsunternehmen zu betreiben. Über kurz oder lang könnte der Rest von Air Berlin dann bei der Lufthansa landen, hieß es in dem Bericht.

Etihad selbst steht derzeit ebenfalls vor Sparmaßnahmen, das schnelle Wachstum der vergangenen Jahre hat sich abgeflaut. Am Montag hatte ein Sprecher der Golf-Airline einen Umbau bestätigt, der die Kosten senken und Umsatz wie Produktivität steigern soll. Dabei würden auch Stellen wegfallen. Bis zu 3000 von 26 000 Jobs stehen auf der Kippe, sagten informierte Personen der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...