Politik

Eröffnung des Flughafens BER im Jahr 2017 geplatzt

Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER wird erneut verschoben. Für das Milliarden-Fiasko hat bisher niemand die politische Verantwortung übernommen.
28.12.2016 01:15
Lesezeit: 1 min

Ein Termin 2017, wie er bislang geplant war, ist nicht mehr zu halten, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von einer Person, die mit dem Vorgang vertraut ist. Im Aufsichtsrat werde nun eine Eröffnung im Frühjahr 2018 angepeilt. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung über die erneute Verschiebung berichtet.

Eine offizielle Bestätigung gab es am Dienstagabend nicht. Ein Sprecher der Flughafengesellschaft sagte der dpa lediglich: «Wir äußern uns im Januar. Wir wollen auf Basis einer verlässlichen Grundlage den Termin festlegen und das wird im Januar sein.»

Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider sagte der dpa auf Nachfrage zu dem «Bild»-Bericht: «Mir ist keine Entscheidung zwischen Weihnachten und Neujahr bekannt.»

Beobachter und Beteiligte hatten allerdings zuletzt mit einer weiteren Verschiebung der Flughafeneröffnung gerechnet. Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Martin Burkert (SPD), hatte im Oktober die Baustelle besichtigt und die geplante Eröffnung Ende 2017 danach nicht mehr für möglich gehalten.

Berlins Regierender Bürgermeister und Flughafen-Aufsichtsratschef Michael Müller (SPD) nannte Anfang Dezember eine Eröffnung im Jahr 2017 ein «ambitioniertes Ziel». Möglicherweise öffne der BER auch Anfang 2018.

Der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt sollte eigentlich vor fünf Jahren in Betrieb gehen. Vier Eröffnungstermine platzten jedoch - wegen Technikproblemen, Baumängeln und Planungsfehlern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik UN-Vorsitzende? Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden - Russland lehnt ab
18.03.2025

Nach der Bundestagswahl hatte Außenministerin Annalena Baerbock angekündigt, sie wolle kürzertreten. Nun steht fest: Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutz-Aktie hebt ab: Einstieg ins Militärgeschäft bringt neue Chancen für Anleger
18.03.2025

Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat seine strategische Ausrichtung weiterentwickelt und will verstärkt im Rüstungssektor Fuß fassen....

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung zu historischem Schuldenpaket: Bundestag stimmt mit Mehrheit für Gesetzesänderung
18.03.2025

Der Bundestag hat mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit für das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte gestimmt, das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Siemens-Stellenabbau: Konzern plant den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen
18.03.2025

Nun also auch Siemens: Der Münchener Technologiekonzern reagiert auf die schwache Entwicklung seines Automatisierungsgeschäfts und baut...

DWN
Politik
Politik Bundestag: Handwerkermangel bei Abgeordneten - Welche Berufsgruppe dominiert?
18.03.2025

Nur sechs Handwerksmeister sind im neuen Parlament vertreten, die AfD und Union stellen die meisten Abgeordneten mit Handwerksbezug. Einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch: Stehen die US-Börsen vor einer Korrektur oder einem längeren Bärenmarkt?
18.03.2025

Die durch die Handelspolitik von Donald Trump ausgelöste Unruhe hat die Exklusivität der US-Aktien beendet, urteilen die...

DWN
Politik
Politik Warnstreik-Pause im öffentlichen Dienst: Schwere Vorwürfe der Verhandlungsführer - keine Einigung in Sicht?
18.03.2025

Gewerkschaften und Arbeitgeber konnten sich in einer äußerst schwierigen Verhandlungsrunde nicht einigen – nun sollen Vermittler eine...

DWN
Politik
Politik Putin fordert Stopp der Waffenlieferungen als Bedingung für Waffenstillstand
18.03.2025

Russlands Präsident Wladimir Putin knüpft seine Zustimmung zu einem Waffenstillstand in der Ukraine an die Bedingung, dass sämtliche...