Politik

Noch kein Merkel-Kontakt mit Trump: „Warten wir Inauguration ab!“

Zwischen Deutschland und den USA herrscht auf höchster Ebene Funkstille. Bundeskanzlerin Merkel will erst nach der Inauguration genauer planen, wann sie mit dem designierten Präsidenten Donald Trump sprechen will.
14.01.2017 16:37
Lesezeit: 1 min

Wann Bundeskanzlerin Angela Merkel den designierten US-Präsidenten Donald Trump das erste Mal treffen wird, sei noch nicht klar, sagte Merkel am Samstag bei einer Parteiveranstaltung im saarländischen Perl-Nennig. Bisher seien auf Beraterebene Kontakte geknüpft worden. So war der Merkel-Berater Heusgen kürzlich nach Washington gereist, um sich mit Vertretern des Nationalen Sicherheitsrates zu treffen. Einen persönlichen Kontakt zwischen Merkel und Trump hat es offenbar noch nicht gegeben - was erstaunlich ist, weil Deutschland bisher eigentlich zu den wichtigsten Verbündeten der US gezählt hat. Eine erste Begegnungen mit Trum sei etwa bei den G7- und G20-Treffen in Italien und Hamburg möglich. Über Zweier-Treffen zwischen ihr und Trump können sie noch nichts sagen. Merkel lakonisch: "Jetzt warten wir die Inauguration ab."

Merkel hob hervor, dass die internationale Zusammenarbeit in der Welt wichtig sei. Die Antwort der 20 wichtigsten Industriestaaten auf die vor allem von den USA ausgehende Finanzkrise sei gewesen, gemeinsam bestehende Probleme zu lösen, sagte Merkel . "Die Antwort auf die Finanzkrise, war eine Antwort, die nicht auf Abschottung beruht, sondern eine Antwort, die auf Kooperation beruht, auf gemeinsamen Regelwerken der Regulierung auch der Finanzmärkte", fügte die CDU-Vorsitzende hinzu. "Wir werden natürlich jetzt mit dem neuen amerikanischen Präsidenten das Gespräch suchen", kündigte sie an. Sie sei weiter überzeugt, dass es für alle Länder besser sei, gemeinsam und nicht isoliert vorzugehen.

Trump hat Merkel im Wahlkampf wegen der Flüchtlingspolitik massiv kritisiert. Merkel ihrerseits hatte Trump sehr kühl zu seinem Wahlsieg gratuliert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...