Politik

US-Senat bestätigt Mike Pompeo als neuen CIA-Chef

Der Senat hat den neuen CIA-Direktor Mike Pompeo bestätigt. Dieser dürfte nun mit einem Umbau des Geheimdienstes beginnen, der zuletzt ein gewisses Eigenleben entwickelt hatte.
26.01.2017 02:38
Lesezeit: 1 min

Der US-Senat hat Mike Pompeo als neuen Direktor des Auslandsgeheimdienstes CIA bestätigt. 66 Senatoren stimmten am Montag in Washington für die Ernennung des 53-Jährigen, 32 dagegen. Zuvor hatte noch ein Ausschuss des Senats die Ernennung von Außenminister Rex Tillerson abgesegnet, die endgültige Abstimmung im Senat stand noch aus.

Der Republikaner Pompeo saß seit 2010 für den Bundesstaat Kansas im Repräsentantenhaus. Er war im Wahlkampf ein profilierter Kritiker der Demokratin Hillary Clinton. Pompeo unterstützte FBI-Direktor James Comey öffentlich darin, kurz vor der Wahl noch einmal die Clinton-Affäre zu untersuchen. Der scheidende CIA-Direktor Brennan stand dagegen auf der Seite von Clinton und hatte Trump wegen dessen Kritik an den Geheimdiensten angegriffen.

Pompeo ist Absolvent der Militärakademie West Point und der Universität Harvard.

Die CIA ist die wichtigste Baustelle für die neue US-Regierung. Sie hat ein kaum kontrolliertes Eigenleben entwickelt. So kontrollierte die CIA die Zusammenarbeit mit Söldnern im Nahen Osten. Unmittelbar vor der US-Wahl hatte CIA-Mitarbeiter der Washington Post gesagt, dass die USA ihren Einsatz gegen die syrische Regierung verstärken müssten. Zu einem geplanten Einsatz gegen syrische Flughäfen kam es dann doch nicht.

Die CIA betreibt ein weitverzweigtes Netz von Agitatoren weltweit. Eines ihrer Hauptthemen ist die Desinformation, die unter anderem die Arbeit von Medien erheblich beeinträchtigt. Die CIA nutzt vor allem das Internet, um Operationen gegen Institutionen zu führen, die sich kritisch mit ihren Aktionen auseinandersetzen. Pompeo sagte dagegen, es sei nicht die Aufgabe der CIA, Politik zu machen, sondern der Politik qualifizierte Informationen zu liefern, damit sie Entscheidungen treffen könne.

Trump will die Geheimdienste entpolitisieren. Dies sagte auch der neue CIA-Chef Pompeo in seinem durchaus bemerkenswerten Statement beim Hearing vor dem Senat. Pompeo sagte etwa, dass über eine Auseinandersetzung mit Russland nicht von den Diensten, sondern von der Politik zu entscheiden sei. Es wird erwartet, dass Pompeo einen umfassenden Umbau der CIA durchführen wird.

Trump hatte die CIA als erste US-Behörde nach seiner Angelobung besucht und dort unter anderem gesagt, dass der Aktivitäten von ISIS beendet werden müssten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...