Deutschland

Deutsche Bahn: SPD kündigt Veto gegen Pofalla als Bahnchef an

Lesezeit: 1 min
04.02.2017 23:31
Die SPD will sich offenbar gegen Ronald Pofalla als Bahn-Chef ins Zeug legen. Der Merkel-Mann hat keine Führungserfahrung in einem großen Unternehmen.

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die SPD-Verkehrsexpertin und Bahn-Aufsichtsrätin Kirsten Lühmann hat sich gegen Ex-Kanzleramtsminister Roland Pofalla als neuen Bahnchef ausgesprochen. Der Aufsichtsrat habe Pofalla erst vor acht Wochen zum neuen Netz-Vorstand ernannt, den Technik-Bereich davon aber wegen Pofallas fehlender Erfahrung ausgegliedert, sagte Lühmann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ am Samstag. „Ich halte diese Entscheidung immer noch für gut und richtig. Und dann kann ich aber nicht acht Wochen später sagen, er ist geeignet, Vorstandsvorsitzender zu werden.“ Lühmann plädierte für einen Kandidaten von außerhalb des Konzerns, der möglichst schon im März präsentiert werden sollte. Sie sei auch dagegen, einen Übergangskandidaten für zwei oder drei Jahre zu benennen.

Der langjährige Bahnchef Rüdiger Grube war am Montag im Streit um die Dauer einer Vertragsverlängerung mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Grube sollte eigentlich noch zwei oder drei Jahre den Konzern führen. In dieser Zeit hätte Pofalla, der bereits Cheflobbyist im Vorstand war, Erfahrung im zentralen Geschäftsfeld Infrastruktur sammeln können. So hätte der CDU-Politiker als Favorit für Grubes Nachfolge gegolten – sofern die Union das Kanzleramt nach der Bundestagswahl im Herbst wieder besetzt hätte.

Das Vorschlagsrecht für den Vorstandschef liegt traditionell beim Kanzleramt. Der Koalitionspartner SPD, der zudem indirekt noch über das Wirtschaftsministerium im Aufsichtsrat vertreten ist, hat aber faktisch ein Vetorecht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
16.01.2025

Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...

DWN
Politik
Politik AKW-Ausstieg: Schlagabtausch bei Habeck im U-Ausschuss zum Atomausstieg
16.01.2025

Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg befragt heute in seiner planmäßig letzten Sitzung zwei prominente Zeugen:...

DWN
Politik
Politik AfD-Chef Chrupalla auf Einladung aus den USA bei Trumps Amtseinführung
16.01.2025

AfD-Chef Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung. Die AfD hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen. Alice Weidel wird wegen der...