Politik

US-Verteidigungsminister: Erster Besuch geht zu arabischen Verbündeten

Der neue US-Außenminister Mattis ist in die Golfstaaten geflogen. Man kann annehmen, dass er die neue Allianz gegen den Iran festigen will.
19.02.2017 02:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach seiner Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz ist der neue US-Verteidigungsminister James Mattis zu seinem ersten Besuch im Nahen Osten seit seinem Amtsantritt eingetroffen. Mattis landete am Samstag in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Der General im Ruhestand kennt die Region gut. Als Chef des US-Militärkommandos Centcom hatte er sie regelmäßig besucht.

Mattis wollte in Abu Dhabi Kronprinz Scheich Mohammed bin Sajed al-Nahjan und den Verteidigungsminister der Emirate, Mohammed al-Bowardi, treffen.

Washington betrachtet die Vereinigten Arabischen Emirate als wichtigen regionalen Partner in der US-geführten Militärkoalition, die in Syrien und im Irak gegen - ja gegen wen eigentlich kämpft?

Denn die vielen Söldner werden vom Westen oder Golfstaaten unterstützt und finanziert - also auch von den Vereinigten Arabischen Emiraten. Allerdings hatte US-Präsident Donald Trump die CIA angewiesen, den IS "zu beenden". Es ist denkbar, dass Mattis den Emiren einige entsprechende Handreichungen übergibt.

Die neue Strategie der Amerikaner geht nämlich gegen den Iran. in diesem Kampf brauchen die USA reguläre Truppen. Söldner wie die al-Nusra oder der IS können im Iran nicht eingesetzt werden.

Die Emirate wie auch andere sunnitische Golfstaaten hatten die Annäherung der USA an den schiitischen Iran unter der vorherigen US-Regierung von Barack Obama kritisch beäugt. Sie fürchteten, dass Teheran durch sein Atomabkommen mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland zu viel Einfluss in der Region gewinnen könnte. Mattis ist hingegen als Kritiker des Iran bekannt, den er als "größten Terrorunterstützer in der Welt" brandmarkte.

Mattis hatte in den vergangenen Tagen am Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel sowie an der Sicherheitskonferenz in München teilgenommen. Dabei hatte er die Bündnistreue der USA auch unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump versichert, die Nato-Partner aber zugleich zu mehr Investitionen in die Verteidigung gedrängt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...