Politik

Neue Umfrage: Deutsche sind plötzlich wieder total begeistert von Merkel

Die Deutschen sind der Jahreszeit entsprechend wankelmütig: Nach der Euphorie für Martin Schulz herrscht nun in den Umfragen Euphorie für Angela Merkel.
21.02.2017 00:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Laut Umfrage ist die rätselhafte Schulz-Euphorie schon wieder verflogen: Die SPD fällt in der Wählergunst wieder hinter die Union zurück. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen die Sozialdemokraten auf 30 Prozent, berichtete die Bild-Zeitung unter Berufung auf eine Insa-Erhebung. Das ist ein Punkt weniger als in der Vorwoche. Die Union gewinnt demnach 1,5 Punkte auf 31,5 Prozent. Linke (9,5 Prozent) und Grüne (6,5 Prozent) verlieren je einen halben Punkt. Die AfD muss einen Punkt auf elf Prozent abgeben. Einen halben Punkt zulegen kann die FDP auf 5,5 Prozent. Insa-Chef Hermann Binkert sagte dem Blatt: "Im Moment hat die Union wieder die Nase vorn. Die SPD bleibt aber in Reichweite. Bis zum 24. September scheint alles möglich."

Die Sozialdemokraten befinden sich seit der Festlegung auf Martin Schulz als Kanzlerkandidat im Umfragehoch.

Ernsthafte Meinungsforscher halten die Werte für Schulz für Humbug: Noch nie gab es eine derartige Euphorie für einen Kandidaten, der kaum in Erscheinung getreten ist.

Auch die neue Umfrage bestätigt eher die Einschätzung, dass die Zahlen vor allem zu einer Mobilisierung bei den Wählern von CDU und SPD dienen sollen, damit die sogenannte große Koalition fortgesetzt werden kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...