Politik

Umfrage: Grüne müssen um Einzug in den Bundestag zittern

Die Grünen müssen langsam fürchten, die Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl zu verpassen. Die FDP scheint sich dagegen zu stabilisieren.
01.03.2017 01:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Grünen liegen im INSA-Meinungstrend nur noch bei mageren 6,5 Prozent. Die Grünen hatten vor nicht allzu langer Zeit noch gehofft, zweistellig in den Bundestag einziehen zu können. Ein  Zeitlang waren die Grünen sogar der Favorit auf die nächste Koalition mit Angela Merkel. Die Parteiprogramme haben sich in den vergangenen Jahren sehr stark angenähert.

Im der Umfrage für Bild gewinnt die SPD zwei Prozentpunkte auf 32 Prozent hinzu. CDU/CSU verlieren indes einen Punkt auf 30,5 Prozent. Die AfD verharrt wie in der Vorwoche bei elf Prozent, ebenso die Linke bei acht Prozent.

Die FDP legt eineinhalb Punkte auf sieben Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...