Politik

Türkischer Minister in Hamburg: Wenig Fans, wenig Gegner

Die Zahl der Erdogan-Gegner und Erdogan-Fans hielt sich beim Besuch des türkischen Außenministers am Dienstag in Hamburg sehr in Grenzen.
07.03.2017 19:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu ist am Dienstag zu einem Auftritt in Hamburg eingetroffen.

Cavusoglu kritisierte Deutschland in seiner Rede. Deutschland verfolge eine "systematische Gegnerschaft zur Türkei", sagte Cavusoglu laut einer Simultanübersetzung des Fernsehsenders n-tv. Türkische Staatsbürger würden in Deutschland "systematisch unterdrückt". Das gehöre sich nicht für eine Freundschaft. Der türkische Außenminister sieht eine "systematische Kampagne" gegen die Türkei, obwohl sein Land niemals eine feindselige Haltung gegenüber Deutschland oder den Deutschen eingenommen habe. Die Türkei habe Deutschland immer als "befreundetes Land" angesehen. "Bitte hört auf, uns Lektionen in Menschenrechten und Demokratie zu erteilen", sagte Cavusoglu angesichts der Umstände seines Auftritts.

Entgegen dem allgemeinen Hype um den Auftritt war die Zahl der erschienenen Fans und Gegner überschaubar: Laut AFP versammelten sich nach Polizeiangaben etwa 200 Anhänger der türkischen Regierung zu dessen am Abend erwarteten Ansprache vor dem Residenz des türkischen Generalkonsuls in der Hansestadt. Etwa 250 Gegner meldet die AFP "in Sicht- und Hörweite hinter Polizeiabsperrungen".

Es gab keine Zwischenfälle. "Wir protestierten heute hier gegen ein gewaltsames System. Ein System, das Menschen einpfercht", sagte ein Redner der laut Polizei von der Alevitischen Gemeinde angemeldeten Kundgebung, an der auch diverse andere Oppositionsorganisationen teilnahmen. Demonstranten trugen Schilder mit Aufschriften wie "Ein-Mann-System nein" oder "Diktator Erdogan – Hayir". Hayir ist das türkische Wort für nein.

Im Garten der Residenz versammelten sich die Besucher zur geplanten Rede des Ministers. Das Gelände selbst war von starken Polizeikräften abgeriegelt. Cavusoglu war gegen 18.15 Uhr mit einer Eskorte an der Residenz eingetroffen.

Cavusoglu hatte ursprünglich am Dienstagabend in einer Hochzeitshalle im Stadtteil Wilhelmsburg vor hunderten Landsleuten auftreten wollen, um für die Einführung des Präsidialsystems in der Türkei zu werben. Dazu gibt es im April eine Referendum, bei dem auch in Deutschland lebende Türken abstimmungberechtigt sind. Die Behörden beanstandeten bei der Begehung jedoch erhebliche "brandschutzrechtliche Mängel" und untersagten die Veranstaltung daher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...