Politik

Nordkorea: USA verlegen Bin Laden-Kommando nach Südkorea

Die USA verschärfen den Druck auf Nordkorea: An einem Militärmanöver in Südkorea werden 10.000 US-Soldaten teilnehmen, unter anderem das US Navy Seal Team Six, welches die Kommandoaktion gegen Osama bin Laden durchgeführt hatte.
14.03.2017 13:18
Lesezeit: 2 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Spezialkräfte der US-Armee werden gemeinsam mit südkoreanischen Truppen zwei Manöver - Foal Eagle und Key Resolve - durchführen. Am dem Manöver in Südkorea sollen das US Navy Seal Team Six, die Army Rangers, Delta Force und die Green Berets teilnehmen. Das US Navy Seal Team Six hatte bereits im Jahr 2011 die Operation Neptune’s Spear durchgeführt, bei der Osama Bin-Laden getötet wurde. Die aktuellen Manöver in Südkorea richten sich gegen Nordkorea. „Eine größere Anzahl von US-Spezialkräften wird an den diesjährigen Foal Eagle- und Key Resolve-Übungen teilnehmen, um Übungen durchzuführen, wonach der Norden infiltriert, die Kommandoebene entfernt und die wichtigsten militärischen Einrichtungen zerstört werden sollen“, sagte ein südkoreanischer Militärbeamter am Montag der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap. Die Übung Foal Eagle begann am 1. März und wird bis Ende April weiter laufen. Am Montag begann dann zusätzlich Key Resolve, was eine computersimulierte Übung ist, die bis zum 24. März laufen wird. Obwohl die die Regierungen in Seoul und Washington mitgeteilt haben, dass die Manöver reiner defensiver Natur seien, hat Pjöngjang die Manöver als „Probe für eine Invasion“ verurteilt.

Arirang News berichtet, dass etwa 10.000 US-Soldaten und 290.000 südkoreanische Soldaten an der Übung Foal Eagle teilnehmen werden.

Die USA haben außerdem mit der Verlegung von Kampfdrohnen nach Südkorea begonnen. Die Stationierung der unbemannten "Gray Eagle"-Flugzeuge sei Teil eines Plans, jede Division des US-Heeres mit eigenen Drohnen auszurüsten, erklärte ein Militärsprecher am Montag laut Reuters. Wann genau die Maschinen am Luftwaffenstützpunkt Kunsan, 180 Kilometer südlich von Seoul, ankommen sollten, war zunächst nicht bekannt.

Die UN-Botschafterin der USA, Nikki Haley, hat eine Neubewertung der amerikanischen Strategie gegenüber Nordkorea angekündigt und erklärt, dabei würden "alle Optionen" erwogen. Die USA hatten am 7. März nach den jüngsten Raketentests des kommunistischen Landes mit dem Aufbau eines Thaad-Raketenabwehrsystems in Südkorea begonnen. China hat den Schritt verurteilt. Die Regierung in Peking befürchtet, dass die Thaad-Radarsysteme auch ihr Staatsgebiet erfassen können.

Nordkorea hat den USA mit einem "erbarmungslosen" Angriff gedroht, sollte ihr Marineverband im Zuge des gemeinsamen Manövers mit Südkorea die nordkoreanische Souveränität verletzen, berichtet Reuters. Derzeit ist der vom US-Flugzeugträger "USS Carl Vinson" geführte Verband in der Region, um an Übungen mit dem Verbündeten Südkorea teilzunehmen. Die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA berichtete am Dienstag, die Ankunft der US-Schiffe sei Teil eines "rücksichtslosen Vorhabens", Nordkorea anzugreifen. Sollten die US-Schiffe die Souveränität und Würde Nordkoreas auch nur im Geringsten verletzen, werde die nordkoreanische Armee "erbarmungslose höchstpräzise Angriffe vom Boden, aus der Luft, von der See und unter Wasser starten".

Allein am 11. März seien zahlreiche feindliche Flugzeuge von einem Flugzeugträger aus entlang des nordkoreanischen Hoheitsgebietes geflogen, um Bombenabwürfe zu üben, meldete KCNA. Nordkorea wertet das Manöver der amerikanischen und südkoreanischen Marine als Kriegsvorbereitung. Als Reaktion hatte Nordkorea in der vergangenen Woche vier Raketen vor der Küste Japans ins Meer geschossen.

Ein Sprecher der US-Marine sagte, die "USS Carl Vinson" sei ordnungsgemäß und wie geplant auf Kurs in dem Manövergebiet. Die gemeinsame Militärübung hat am 1. März begonnen.

Am Freitag wird US-Außenminister Rex Tillerson zu seinem ersten Besuch in Südkorea erwartet. Er trifft dort allerdings auf ein durchaus krisengeschütteltes Land: Erst vor wenigen Tagen gab es bei Massenprotesten mehrere Tote. Die Demonstranten hatten für die vom südkoreanischen Höchstgericht wegen Korruption des Amts enthobene Regierungschefin Park Partei ergriffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...