Politik

US-Finanzminister Mnuchin: Wir wollen keine Handelskriege anzetteln

Lesezeit: 2 min
17.03.2017 01:15
US-Finanzminister Mnuchin will keine Handelskriege anzetteln. Trotzdem will er den internationalen Steuerwettbewerb vorantreiben. Bundesfinanzminister Schäuble hat einen guten Eindruck vom ersten Gespräch mit dem früheren Goldman Banker.
US-Finanzminister Mnuchin: Wir wollen keine Handelskriege anzetteln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Der neue US-Finanzminister Steven Mnuchin hat nach einem ersten Treffen mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble Befürchtungen widersprochen, die USA könnten die Welt in Handelskriege stürzen. "Lassen Sie mich sagen, uns geht es im Kern darum, wirtschaftliches Wachstum zu schaffen, nicht darum, Handelskriege anzuzetteln", sagte Mnuchin am Donnerstag in Berlin. Präsident Donald Trump sei nicht gegen einen freien Handel, er wolle aber faire und ausgewogene Handelsbeziehungen. Mnuchin und Schäuble bekundeten den Willen, international für Wachstum und Wohlstand in der Welt zusammenarbeiten zu wollen. Gemeinsam wolle man auch dafür sorgen, den Prozess der Stabilisierung der Finanzmärkte fortzusetzen, sagte Schäuble.

"Wir haben eine gute Basis gefunden, ganz offen über Punkte zu reden, wo wir nicht von vornherein gleiche Auffassungen haben", sagte Schäuble nach dem Gespräch. Wie er bezeichnete auch Mnuchin die erste persönliche Begegnung am Vorabend des G20-Treffens der Finanzminister und Notenbankchefs als ein sehr gutes, freundschaftliches und konstruktives Gespräch. "Das war ein guter Anfang", sagte Schäuble. Auch Meinungsverschiedenheiten seien nicht ausgespart worden. Es gebe aber die gemeinsame Absicht, vertrauensvoll auch im internationalen Rahmen zusammenzuarbeiten. "Wir haben auch klar miteinander verabredet, den internationalen Prozess weiter voranzubringen", sagte Schäuble. Das sei gutes Signal für das G20-Treffen, auch wenn man dort nicht alle Probleme lösen werde.

Mnuchin sprach von einem "extrem produktiven" Gespräch mit Schäuble. "Wir beide sind der Meinung, dass es für die USA wichtig ist, eine herausragende Führungsrolle für weltwirtschaftliches Wachstum zu spielen", unterstrich er. Deutschland und die USA wollten ihre enge Zusammenarbeit bei der Förderung des weltwirtschaftlichen Wachstums fortsetzen.

Mnuchin sagte auch, er sei sich mit Schäuble einig, dass Länder ihre Währungen nicht manipulieren sollten. Er sei der Auffassung, dass ein starker Dollar auf lange Sicht etwas Gutes und Ausdruck des Vertrauens in die US-Wirtschaft sei. Über kurzfristige Kursentwicklungen wollte er nichts sagen, ebenso wie zur Bewertung des Euros. Was die geplanten Steuerreformen in den USA betreffe, sind nach den Worten des US-Ministers noch keine Entscheidungen gefallen. Er habe vom Präsidenten den Auftrag erhalten, das US-Steuersystem wettbewerbsfähiger zu machen und prüfe nun verschiedene Möglichkeiten dazu. Eine davon sei eine Grenzausgleichssteuer. Eine solche Abgabe würde Importe in die USA und damit auch deutsche Warenlieferungen in die USA verteuern.

Auch über das hohe deutsche Leistungsbilanzdefizit, das der neuen US-Regierung ein Dorn im Auge ist, sprachen Schäuble und Mnuchin nach eigenen Angaben. Dabei erneuerte Schäuble seine Position, dass dieses nicht nur von den USA kritisierte Ungleichgewicht insbesondere mit der Geldpolitik in der Eurozone zu tun habe. "Was kann ich denn tun als deutscher Finanzminister, um den Überschuss zu reduzieren?" Der Hauptteil der Lösung liege in der Eurozone.

Der ehemalige Investmentbanker von Goldman Sachs war vor gut einem Monat als neuer US-Finanzminister vereidigt worden. Er besucht Deutschland, um am Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Gruppe der führenden Industrie- und Schwellenländer in Baden-Baden teilzunehmen, das am Freitag beginnt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...