Politik

FBI bestätigt Ermittlungen gegen Russland wegen US-Wahl

Das FBI ermittelt, ob sich Russland in die US-Wahl eingemischt hat. FBI-Direktor Comey sagte außerdem, dass das FBI keine Belege dafür habe, dass US-Präsident Obama seinen Nachfolger habe abhören lassen.
20.03.2017 16:35
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9625814" width="600" height="338"]

Das FBI hat Ermittlungen zur mutmaßlichen Einflussnahme Russlands auf die US-Präsidentenwahl bestätigt. Dabei würden auch etwaige Kontakte zwischen der Regierung in Moskau sowie Personen mit Verbindungen zum Wahlkampfteam von Donald Trump untersucht, erklärte der Chef der Bundespolizei, James Comey, am Montag vor einem Kongressausschuss. Geprüft werde unter anderem "ob das Wahlkampfteam und Russland ihre Bemühungen koordiniert haben". Einzelheiten nannte Comey unter Hinweis auf die laufenden Ermittlungen nicht.

Trump selbst interveniert in einem ungewöhnlichen Vorgang über seinen offiziellen Präsidenten-Account auf Twitter:

Comey äußerste sich nicht zu der Frage, ob Trump selbst Teil der Untersuchung ist:

Das FBI hat keine eignen Hinweise auf einen Spähangriff auf das Hauptquartier von Donald Trump während des Wahlkampfs. Comey erklärte, er "verfüge über keinerlei Informationen", die entsprechende Vorwürfe des Präsidenten stützen würden. Das Justizministerium habe ihn zudem gebeten, dieselbe Botschaft zu überbringen: "Das Ministerium verfügt über keine Informationen, die diese Tweets untermauern." Comey bestätigte zudem vor den Abgeordneten, dass das FBI wegen einer mutmaßlichen Einflussnahme Russlands auf die Präsidentenwahl ermittle. Einzelheiten nannte er nicht.

Trump hatte Anfang März seinem Vorgänger Barack Obama vorgeworfen, seine Telefone im Trump Tower in New York während der heißen Phase des Wahlkampfes angezapft zu haben. Belege lieferte der Republikaner nicht. Ein Sprecher Obamas wies die Vorwürfe zurück. Bei der Anhörung am Montag sagte der republikanische Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im Repräsentantenhaus, Devin Nunes, es sei klar, dass gegen Trump keine Wanze eingesetzt worden sei. "Aber es ist immer noch möglich, dass andere Überwachungsmethoden gegen Präsident Trump und seine Mitarbeiter benutzt wurden."

Comey wollte bei dem Hearing keine Zusage geben, dass die Leaks aus dem Sicherheitsapparat strafrechtlich verfolgt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohneigentumsquote erreicht historischen Tiefstand: Was bedeutet das für die Bürger?
18.01.2025

Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist 2022 auf nur noch 43,6 Prozent gesunken – ein kontinuierlicher Rückgang. Das Pestel-Institut...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpolitik: Wie hohe Abgaben Unternehmen und Arbeitnehmer belasten
18.01.2025

Die Steuerpolitik Deutschlands steht in der Kritik: Höchste Unternehmenssteuern unter Industrieländern, steigende Belastungen für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt 1NCE-IPO: Das deutsche Einhorn plant den Börsengang - und will expandieren
17.01.2025

1NCE gilt als Einhorn, also als Techfirma, die mehr als eine Milliarde Euro wert ist. Das junge Unternehmen aus Köln revolutioniert das...

DWN
Finanzen
Finanzen Meister des Short Squeeze: Hindenburg Research stoppt Leerverkäufe und verlässt die Börse
17.01.2025

Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg 1937 in New York - für Nate Anderson war es Sinnbild seiner Mission an der Wall Street....

DWN
Politik
Politik Keir Starmer besucht Ukraine: Sicherheitsabkommen mit Selenskyj unterzeichnet
17.01.2025

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer ist in Kiew, um ein Sicherheits- und Handelsabkommen mit der Ukraine zu unterzeichnen....

DWN
Politik
Politik "Anschlag in Solingen den Boden bereitet": Experten zerpflücken deutsche Abschiebepraxis
17.01.2025

Im Untersuchungsausschuss des NRW-Landtags hat die Aufarbeitung des Terroranschlags von Solingen begonnen. Welche Versäumnisse und Mängel...

DWN
Technologie
Technologie Elon Musk: Starship-Explosion - Rakete von SpaceX scheitert bei Testflug
17.01.2025

Nur einen Tag nach Jeff Bezos Rakete hob auch die Starship-Rakete von Elon Musk zum Testflug ab - und scheiterte beim Aufstieg ins All. Der...

DWN
Politik
Politik Grönlands Regierungschef bei Fox-News: "Möchten kein Teil der USA werden"
17.01.2025

Donald Trump hat ein Auge auf Grönland geworfen. Im Interview mit Fox News äußerte sich Grönlands Regierungschef Múte B. Egede nun zu...