Finanzen

Schwache Lira: Inflation in Türkei steigt deutlich

Lesezeit: 2 min
03.04.2017 11:06
Die Türkei kämpft gegen eine steigende Inflation. Immerhin wächst die Wirtschaft trotz des politischen Instabilität.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die türkischen Konsumenten bezahlen die Abwertung ihrer Landeswährung Lira mit deutlichen Kaufkraftverlusten. Die Inflationsrate in der Türkei kletterte im März mit 11,29 Prozent auf den höchsten Stand seit Oktober 2008, wie aus amtlichen Daten am Montag hervorging. Bei Lebensmitteln, Alkohol und Verkehrskosten lag der Anstieg im Jahresvergleich jeweils im zweistelligen Prozentbereich.

Die höchste monatliche Zunahme betraf Kleidung und Schuh Kategorie mit 1,99 Prozent, gefolgt von Lebensmitteln und Nicht-alkoholische Getränke mit 1,93 Prozent sowie Gesundheit mit 1,88 Prozent. Freizeit und Kultur stiegen um 1,55 Prozent, Wohnen um 1 Prozent.

Die höchste jährliche Zunahme wurde bei alkoholischen Getränken und Tabak-Waren mit 21,71 Prozent beobachtet, gefolgt von Transport mit 17,69 Prozent, Gesundheit mit 13,28 Prozent, Lebensmitteln und alkoholfreie Getränke mit 12,53 Prozent und diverse Waren und Dienstleistungen mit 12,51 Prozent.

Ursache für den Preisanstieg ist die chronische Schwäche der Lira. Anleger haben aus Sorge wegen des politischen Kurses das Vertrauen in die Währung verloren, die binnen eines Jahres um rund 30 Prozent zum Dollar abgewertet hat. Das verteuert die Importe des rohstoffarmen Landes. Auch der Kurs der Zentralbank - die eigentlich ihre Leitzinsen wegen der hohen Inflation deutlich anheben müsste - sorgt für wenig Vertrauen bei Anlegern. Sie steht unter dem Verdacht politischer Einflussnahme, seit sich Präsident Recep Tayyip Erdogan als "Feind" von Zinsen bezeichnet und die Kreditkosten in der Türkei als zu hoch bezeichnet hat.

Erdogans Berater Bülent Gedikli bezeichnete die hohe Inflation auf dem Kurznachrichtendienst Twitter als vorübergehend. Ab dem zweiten Quartal würden Gegenmaßnahmen der Regierung Wirkung zeigen. Welche das konkret sein sollen, ließ er offen. Reuters analysiert: "Für Erdogan kommen die kräftig steigenden Preise ungelegen, schüren sie doch Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Erdogan will bei einem Referendum am 16. April eine Verfassungsänderung durchsetzen, die ihm mehr Macht geben würde."

Doch Erdogan hatte kommunikativ bereits vorgebaut: Wie die regierungsnahe Zeitung Sabah berichtet, verwies Erdogan auf die vergleichsweise gute Wachstumszahlen der türkischen Wirtschaft im Vergleich mit der EU: Die türkische Wirtschaft ist trotz des Putschversuchs, des Kriegs in Syrien und zahlreicher Anschläge im Jahr 2016 um 2,9 Prozent gewachsen, während die Wirtschaft der EU im selben Zeitraum nur um 1,5 Prozent gewachsen sei, sagte Erdogan am Sonntag bei der Vorstellung von 193 Hauptstadt-Projekten in Ankara.

Bei einer Eröffnungszeremonie von 193 Projekten in der Hauptstadt sagte Erdogan, dass, obwohl einige auf die Wachstumsrate der Türkei zurückblicken können, im Vergleich zu anderen erheblich ist.

"Die durchschnittliche Wirtschaftswachstumsrate der Europäischen Union beträgt im selben Zeitraum 1,5", sagte Erdogan und fügte hinzu, dass diese Zahl durchschnittlich 1,7 Prozent in den OECD-Ländern liegt.

Das Pro-Kopf-Einkommen beträgt Zahlen des türkischen Statistischen Instituts (Turkstat) zufolge 10.807 US-Dollar.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...