Politik

EU ruft Ungarn zu Widerstand gegen Orban auf

Lesezeit: 1 min
11.04.2017 02:19
EU ruft Ungarn zu Widerstand gegen Orban auf (Artikel nur für Abonennten)
EU ruft Ungarn zu Widerstand gegen Orban auf

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

[vzaar id="9843160" width="600" height="338"]

EU-Justizkommissarin Vera Jourova hat die Ungarn laut EUObserver zum "Widerstand gegen Orban" aufgerufen: Es sei wichtig, dass die Menschen vor Ort ihre Meinung äußerten. Die Menschen äußern in Budapest aktuell ihren Meinung in Formen von Demonstrationen gegen Viktor Orban, weil dieser die Soros-Universität ins Aus befördern möchte.

Ungeachtet der Proteste hat der ungarische Präsident Janos Ader am Montag das umstrittene Hochschulgesetz unterzeichnet und damit in Kraft gesetzt. Das Gesetz schränke die von der ungarischen Verfassung zugesicherte "Freiheit zu studieren oder zu unterrichten nicht ein", erklärte Ader laut der staatlichen Nachrichtenagentur MTI.

Die Brüsseler Behörde hatte in der vergangenen Woche Sorge über das neue ungarische Hochschulgesetz geäußert, das die vom US-Milliardär gegründete Central European University (CEU) in Budapest zur Schließung zwingen könnte. Am Sonntag hatten in Budapest Zehntausende Menschen dagegen demonstriert. Jourova sagte: «Ich bin froh zu sehen, dass die Menschen dort mutig, offen, lautstark und sichtbar sind.»

Trotz ihrer Bedenken gegen die ungarische Regierungspolitik sieht Jourova allerdings keine wirksame Handhabe gegen Budapest. «Ich persönlich glaube nicht, dass Verwaltungsschritte oder Vertragsverletzungsverfahren oder andere Maßnahmen der Europäischen Kommission gegenüber einem Mitgliedstaat viel helfen», sagte Jourova am Montag in Brüssel laut dpa.

Sowohl in Ungarn als auch in Polen gebe es «besorgniserregende Tendenzen», sagte die aus Tschechien stammende Kommissarin. Freie Wahlen könnten auch nicht-liberale Regierungen hervorbringen. Deshalb sei die freie Justiz besonders wichtig. «Es ist der unabhängige Richter, der Wunder vollbringen muss», sagte sie. Vor diesem Hintergrund spreche die Kommission am Mittwoch über Ungarn und habe mit Blick auf Polen gehandelt.

Gegen Polen hatte Brüssel im Januar 2016 wegen Zweifeln an der Rechtsstaatlichkeit ein Verfahren eröffnet, das in letzter Konsequenz zum Entzug der EU-Stimmrechte führen könnte. Das Verfahren kommt aber seit Monaten nicht voran und es ist nicht absehbar, dass die EU ernsthaft etwas gegen Polen unternimmt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...