Politik

USA wollen Wikileaks-Gründer Assange verhaften

USA wollen Wikileaks-Gründer Assange verhaften. (Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich)
21.04.2017 02:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Behörden bereiten laut CNN eine Anklage vor, um die Verhaftung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange zu ermöglichen. CNN beruft sich auf anonyme Quellen aus dem Sicherheitsapparat.

Das Justizministerium versucht schon lange, gegen Assange und WikiLeaks sowie gegen Chelsea Manning vorzugehen. Bisher haben die Staatsanwälte die Auffassung vertreten, dass Assange durch die Presse- und Redefreiheit geschütt sei. Doch jetzt glauben sie laut CNN, dass sie einen Weg gefunden haben, um gegen Assange vorgehen zu können.

Präsident Barack Obamas Verwaltung und Generalstaatsanwalt Eric Holder sowie Beamte an der Justizbehörde hatten festgestellt, dass eine Anklage gegen Assange schwierig sei. Mehrere Zeitungen, darunter auch die New York Times, hatten anfangs mit Assange kooperiert. Gegen Assange vorzugehen würde bedeuten, dass die US-Justiz auch gegen die Zeitungen vorgehen müsste.

CIA-Chef Pompeo hatte er vor wenigen Tagen angekündigt, gegen Assange vorgehen zu wollen.

Auch Justizminister Jeff Sessions sagte, es sei nun eine Priorität, jene zu verhaften, die vertrauliche Dokumente geleakt haben.

Der Generalstaatsanwalt prüft in Berlin Ermittlungen gegen den Bundestag und gegen das Kanzleramt wegen Wikileaks.

Amerikanische Bürgerrechtler warnen, dass die Verhaftung von Assange auch die Freiheit der Presse künftig massiv bedrohen würde:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deep-Tech: Das neue geopolitische Machtrennen
20.08.2025

Ob Quantencomputer, Halbleiter oder synthetische Biologie: Im globalen Wettlauf um technologische Souveränität entscheidet sich Europas...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
20.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Politik
Politik CSU will E-Zigaretten und Shishas dem Tabakkonsum gleichstellen
20.08.2025

Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag setzt sich dafür ein, dass E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer künftig denselben Regelungen...

DWN
Technologie
Technologie Chinesischer Robotaxi-Gigant Pony AI greift Europa an
20.08.2025

Nach Lyft kündigt nun auch Pony AI den Markteintritt in Europa an – mit tausend Robotaxis noch bis Jahresende. Während China Lizenzen...

DWN
Politik
Politik Taliban mit neuen Infrastrukturprojekten: Drohender Wasserkonflikt mit dem Iran
19.08.2025

Die Taliban treiben in Afghanistan neue Infrastrukturprojekte voran, darunter Staudämme und Bewässerungsanlagen. Diese Entwicklungen...