Gemischtes
Anzeige

Das sind die Vorteile der Parkplatz-Apps

Wer kennt es nicht? Eine halbe Ewigkeit auf der Suche nach einem Parkplatz. Dem wird jetzt abgeholfen – mit der passenden Parkplatz-App.
08.05.2017 07:23
Aktualisiert: 08.05.2017 07:23
Lesezeit: 1 min

In Deutschlands Metropolen kennen es Autofahrer zur Genüge. Ob man nur kurz für eine Besorgung oder einen Termin im Amt einen Parkplatz sucht, ob man Freunde oder Verwandte besucht und kein Parkhaus in der Nähe ist – die Suche nach einem Parkplatz gerät zur Tortur. Und dass sich Parkplatzsucher vehement um einen freien City-Stellplatz streiten ist wahrlich auch kein neues Phänomen.

Hier ist also Abhilfe geboten. In den Städten wächst das Verkehrsaufkommen durch mehr Einwohner und mehr Pendler. Jährlich nimmt die Zahl der Fahrzeuge um eine halbe Million zu. Start-ups, Unternehmen, Autobauer und Parkhaus-Betreiber sind deshalb bemüht, die zeitaufwändige Suche nach einem Parkplatz für Autofahrer künftig überflüssig zu machen. Sogar Kfz-Versicherungen sind mit am Ball, um zusätzlichen Service rund ums Auto zu bieten.

Das Münchner Start-up-Unternehmen Park Here beispielsweise hat innovative Parkplatzsensoren entwickelt, wobei Parkplätze an Straßen mit Bodensensoren ausgerüstet werden, die keine externe Stromversorgung benötigen und über zwei Jahrzehnte in Betrieb bleiben können. Audi hat ein Modellprojekt für pilotierte Parkplatzsuche in den USA gestartet. Bosch, als Autozulieferer, arbeitet an der Entwicklung einer entsprechenden Technologie und auch Siemens forscht.

Indessen hat Volkswagen eine eigene Parkplatz-App entwickelt. Car-net sucht nach geeigneten Stellplätzen im Umkreis des aktuellen Fahrzeugstandortes in Parkhäusern. Denn auch die sind oft belegt. Was man erst dann frustriert zur Kenntnis nimmt, wenn man auf der Fahrt dorthin die Digitalanzeige „belegt“ erspäht.

Die Car Net-App ist so konfiguriert, dass sie die Anzahl der freien Parkplätze in Parkhäusern anzeigt, einschließlich der Informationen über Öffnungszeiten und Preise. Ablesbar sind die Parkplätze in der Kartenansicht des Radio- bzw. Navigationssystems. Die Suchanfragen erfolgen auf Basis der jeweils aktuellsten Dateninformationen des Dienstanbieters.

Als Voraussetzung benötigt man das Navigationssystem „Discover Media“ oder „Discover Pro“. Diese bieten ein Touchscreen mit 2-D- und 2,5-D-Kartenansicht bzw. 3-D Karten. Beim „Discover Pro“ lassen sich Ziele bequem per Sprachbefehl ansteuern.

Die Verbindungstechnologien sind entweder WLAN-Client oder RSAP Mobiltelefon-Schnittstellen „Premium“. Über den mobilen Hotspot des Smartphones wählt man sich ins Internet ein und erhält die Anleitung zur Kopplung des Smartphones zu den Informationen.

Ein UMTS-Carstick ist womöglich eine optimalere Variante. Er braucht zwar eine eigene SIM-Karte mit entsprechendem Datenvolumen. Doch der WLAN-Hotspot verbindet unabhängig von einem Smartphone.

Die Infotainment-Systeme / Parkplätze sind bei Volkswagen in allen Golf-und Passat-Modellen sowie bei Touran, Polo, Beetle, Tiguan, Sharan, Jetta und Scirocco erhältlich. Nutzbar ist der Dienst in allen europäischen Ländern.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...