Finanzen

Erdöl: Saudi-Arabien verliert Marktanteile an den Iran

Öl-Markt: Saudi-Arabien verliert Anteil an Iran. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
08.05.2017 01:38
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben des Staatsfonds Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) hat Saudi-Arabien als Öl-Exporteur Marktanteile an den Iran und an den Irak verloren. Ausschlaggebend für diese Entwicklung ist die Entscheidung der OPEC, wonach die Fördermengen gedrosselt werden sollen, um den Ölpreis zu stabilisieren, so Bloomberg. „Wenn du über Gewinner sprichst, kannst du den Iran und den Irak dazuzählen“, zitiert Bloomberg den Leiter der Research-Abteilung von ADIA. Nach der OPEC-Sitzung im November 2016 senkte Saudi-Arabien seine Ölproduktion um 486.000 Barrel pro Tag, während der Irak sich bereit erklärte, seine Ölproduktion um 210.000 Barrel pro Tag zu senken. Doch nach der OPEC-Vereinbarung durfte der Iran seine Ölproduktion um 90.000 Barrel pro Tag erhöhen. Der Iran kurbelte seine Produktion teilweise aufgrund des Endes der Sanktionen im Januar 2016 an. Saudi-Arabien war sich bewusst darüber, dass die iranische Ölproduktion sprungartig ansteigen würde.

„Die Saudis stimmten Produktionskürzungen zu einer Zeit zu, als die iranische Produktion hoch war“, so Robin Mills, Gründer des in Dubai ansässigen Beratungsunternehmens Qamar Energy. Der saudische Ölminister Khalid A. Al-Falih ist mittlerweile der Ansicht, dass die Bemühungen erweitert werden sollten, das Ölangebot einzudämmen. Er werde bald mit seinem russischen Amtskollegen Alexander Nowak ein Telefonat führen, um darüber zu sprechen. Aus Bloomberg-Daten geht hervor, dass die saudische Ölproduktion im Dezember 2016 bei 10,5 Millionen Barrel pro Tag lag, im Januar 2017 auf 9,87 Millionen Barrel pro Tag zurückging und im März 2017 einen Stand von zehn Millionen Barrel pro Tag erreichte. Die Iran-Produktion stieg im Januar auf 3,8 Millionen Barrel pro Tag, was der höchste Produktionsstand seit April 2010 ist. Nach Informationen des Rohstoff-Analysten Mills und Edward Bell ist der Kampf um die Marktanteile insbesondere in Asien ausgeprägt. Im März 2017 erhöhten der Iran und der Irak ihre Ölverkäufe nach China, während Saudi-Arabien hinter Russland und Angola den fünften Platz in der Liste der Lieferanten nach China belegte.

S & P Global Platts berichtet, dass Saudi-Arabien vom Iran eine Drosselung seiner Förderung verlangen könnte. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Iran dies tun wird, da die Wirtschaft zu großen Teilen vom Energieexport abhängt.

Währenddessen hält Saudi-Arabien an Zukäufen von Raffinerien im Ausland fest. Das Land möchte seinen Marktanteil in den USA deutlich erhöhen. Am 2. Mai 2017 meldete CNN, dass der saudische Öl-Riese Aramco 100 Prozent der Raffinerie Port Arthur, die die größte Raffinerie der USA ist, erworben hat. Aramco hatte seit mehreren Jahren sein Interesse verkündet, alle Anteile von Port Arthur kaufen zu wollen. „Port Arthur ist das Juwel, das die Saudis gerne hätten“, zitiert CNN Tom Kloza, weltweiter Leiter des Oil Price Information Service.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...