Politik

Regierungskrise Österreich: Kurz will Neuwahlen

In Österreich zeichnen sich Neuwahlen ab.
12.05.2017 11:20
Lesezeit: 1 min

Der österreichische Außenminister Sebastian Kurz hat sich für Neuwahlen ausgesprochen. Kurz sagte in Wien, dass der Dauerwahlkampf, wie er aktuell herrsche. nicht gut für Österreich sei.

Die konservative ÖVP will Kurz als ihren Obmann ernennen, nachdem der amtierende Vizekanzler Reinhold Mitterlehner vor einigen Tagen wegen interner Machtkämpfe zurückgetreten war. Allerdings fordert Kurz weitreichende Machtbefugnisse. Er will ein Regierungsteam, das nicht von den mächtigen Landeshauptleuten oder Bünden in der ÖVP bestimmt wird.

Die ÖVP-Landeshaupleute (Ministerpräsidenten) berieten am Donnerstag die weitere Strategie. Es wird erwartet, dass sie an ihrer Macht festhalten werden. Deshalb gilt eine Kombination als wahrscheinlich, in der Kurz Kanzlerkandidat wird und jemand anders die Partei übernimmt. Die ÖVP ist traditionell schwer zu führen. Sie hat in den vergangenen zehn Jahre vier Vorsitzende verschlissen und bewegt sich damit auf dem Niveau eine dauerhaft abstiegsgefährdeten Bundesligisten.

Kurz gilt als Pop-Star der österreichischen Konservativen. Er hat sich einen Namen als Außen- und Integrationsminister gemacht, der in der Frage der Zuwanderung für Realismus und Rechtmäßigkeit plädiert. Kurz hat von allen österreichischen Politikern die bei weitem besten Umfragewerte.

Die SPÖ hat sich unter Bundeskanzler Christian Kern ebenfalls nach rechts bewegt und hält seit kurzem sogar eine Koalition mit der FPÖ für möglich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...