Politik

Macht im Osten: Russland und China vertiefen Partnerschaft

Russland und China wollen ihr Bündnis ausbauen. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
16.05.2017 01:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China und Russland wollen ihr Zusammenarbeit stärken und um auf neue Bereiche ausweiten. Dies geht aus Aussagen der Präsidenten beider Länder, Xi Jinping und Wladimir Putin, hervor. Beide trafen sich am Wochenende in Peking anlässlich eines großen Gipfeltreffens zur Zukunft des chinesischen Wirtschaftsprojekts einer „Neuen Seidenstraße“.

Es sei eine strategische Aufgabe für beide Regierungen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen und weiter zu entwickeln, wird Xi von der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua zitiert. Die beiden Länder sollten ihre Kooperation in den Bereichen Handel, Wirtschaft sowie Energiemarkt vertiefen und neue Bereiche der Zusammenarbeit wie Innovation und Technologie eröffnen. Putin erklärte, dass sich „der aktive Austausch und die Koordination beider Regierungen ebenso wie die gegenseitige Unterstützung in internationalen Fragen“ zu stabilisierenden Faktoren für die Weltgemeinschaft entwickelt hätten. Beide Staaten fungieren aus Sicht Xis als „tragende Säulen“ bei der Sicherung des Friedens und regionaler und internationaler Stabilität.

China und Russland arbeiten seit Jahren in vielen wirtschaftlichen und politischen Fragen eng zusammen. Der Beitritt der Eurasischen Wirtschaftsunion – bestehend aus der russischen Föderation, Kasachstan, Weißrussland, Armenien und Kirgistan – zum Seidenstraßen-Projekt im Jahr 2015 markierte die zunehmende wirtschaftliche Integration beider Staaten. Dazu gehört auch eine immer enger werdende Kooperation auf dem Feld der Finanzen und der Währungen. Erst vor wenigen Wochen hatte die russische Zentralbank eine Niederlassung in Peking eröffnet, um künftig Anleihen in China in der Landeswährung Yuan für Russland aufzulegen. In Russland fungiert die chinesische Großbank ICBC als Verbindungsorgan. Zuletzt wuchs auch der Handel von Rohstoffen und Lebensmitteln zwischen beiden Nachbarn signifikant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....