Politik

Macht im Osten: Russland und China vertiefen Partnerschaft

Russland und China wollen ihr Bündnis ausbauen. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
16.05.2017 01:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China und Russland wollen ihr Zusammenarbeit stärken und um auf neue Bereiche ausweiten. Dies geht aus Aussagen der Präsidenten beider Länder, Xi Jinping und Wladimir Putin, hervor. Beide trafen sich am Wochenende in Peking anlässlich eines großen Gipfeltreffens zur Zukunft des chinesischen Wirtschaftsprojekts einer „Neuen Seidenstraße“.

Es sei eine strategische Aufgabe für beide Regierungen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen und weiter zu entwickeln, wird Xi von der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua zitiert. Die beiden Länder sollten ihre Kooperation in den Bereichen Handel, Wirtschaft sowie Energiemarkt vertiefen und neue Bereiche der Zusammenarbeit wie Innovation und Technologie eröffnen. Putin erklärte, dass sich „der aktive Austausch und die Koordination beider Regierungen ebenso wie die gegenseitige Unterstützung in internationalen Fragen“ zu stabilisierenden Faktoren für die Weltgemeinschaft entwickelt hätten. Beide Staaten fungieren aus Sicht Xis als „tragende Säulen“ bei der Sicherung des Friedens und regionaler und internationaler Stabilität.

China und Russland arbeiten seit Jahren in vielen wirtschaftlichen und politischen Fragen eng zusammen. Der Beitritt der Eurasischen Wirtschaftsunion – bestehend aus der russischen Föderation, Kasachstan, Weißrussland, Armenien und Kirgistan – zum Seidenstraßen-Projekt im Jahr 2015 markierte die zunehmende wirtschaftliche Integration beider Staaten. Dazu gehört auch eine immer enger werdende Kooperation auf dem Feld der Finanzen und der Währungen. Erst vor wenigen Wochen hatte die russische Zentralbank eine Niederlassung in Peking eröffnet, um künftig Anleihen in China in der Landeswährung Yuan für Russland aufzulegen. In Russland fungiert die chinesische Großbank ICBC als Verbindungsorgan. Zuletzt wuchs auch der Handel von Rohstoffen und Lebensmitteln zwischen beiden Nachbarn signifikant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...