Gemischtes

Wegen Fiat Chrysler: EU will Verfahren gegen Italien einleiten

Die EU will ein Verfahren gegen Italien einleiten. Der Grund: Das Verhalten der Regierung in Rom im Abgas-Skandal.
17.05.2017 02:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Affäre um überhöhte Abgaswerte nimmt die Europäische Kommission EU-Kreisen zufolge jetzt auch Italien mit seinem Autohersteller Fiat Chrysler ins Visier. Die Brüsseler Wettbewerbshüter wollten am Mittwoch ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Regierung in Rom einleiten, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag. Italien sei Erklärungen dafür schuldig geblieben, dass der Einsatz von Abschalteinrichtungen in den Abgasreinigungssystemen bestimmter Fiat-Modelle gerechtfertigt sei. Gegen Deutschland und einige weitere Länder hatte die Kommission nach dem VW-Abgasskandal schon im Dezember ein derartiges Verfahren eröffnet.

Das Verkehrsministerium in Rom war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Im Februar hatte es erklärt, bei Fiat-Chrysler-Fahrzeugen sei keine illegale Software festgestellt worden. Die sogenannten "defeat devices", mit denen bei Abgastests getrickst werden kann, sind in der EU seit zehn Jahren verboten. Seit dem VW-Dieselskandal ringen die EU-Behörden darum, die Mitgliedsstaaten zu einer konsequenten Verfolgung von Verstößen gegen dieses Gesetz zu bringen.

Die in den USA notierten Aktien von Fiat Chrysler gaben am Dienstag fast zwei Prozent nach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....