Politik

Obama rechtfertigt auf Kirchentag US-Drohnenkriege

Lesezeit: 2 min
25.05.2017 14:51
Der frühere US-Präsident Obama hat auf dem evangelischen Kirchentag in Berlin die US-Drohnenkriege gerechtfertigt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der frühere US-Präsident Barack Obama hat auf dem Evangelischen Kirchentag die Ausweitung der Drohnenangriffe in seiner Amtszeit gerechtfertigt. "Drohnen an sich sind nicht das Problem", sagte Obama am Donnerstag bei einer Diskussionsveranstaltung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Brandenburger Tor in Berlin. "Das Problem ist Krieg, der ist immer tragisch, immer schmutzig."

Der Ex-Präsident bedauerte, dass bei Drohnenangriffen immer wieder auch Zivilisten ums Leben kämen. Allerdings seien Drohnen "nicht gewalttätiger" als andere Waffensysteme. Im Gegenteil: Angriffe mit den unbemannten Flugzeugen seien "präziser" und verursachten weniger zivile Opfer als andere Formen der Kriegsführung.

Die Gefahr sei, dass die militärischen Verantwortlichen beim Einsatz von Drohnen abstumpften, weil sie vom Schlachtfeld weit entfernt seien. "Dass es ein Videospiel wird", sagte Obama. Deshalb habe er in seiner Amtszeit genaue Regeln für den Einsatz dieser Waffensysteme erlassen.

Der Ex-Präsident sagte den laut AFP "zehntausenden Besuchern" vor dem Brandenburger Tor, dass der Einsatz von Drohnen im Kampf gegen den Terrorismus notwendig sei, "um sein Land und seine Bürger zu schützen". Seine Kritiker weise er darauf hin, dass Extremistengruppen "willens wären, in diesem Publikum eine Bombe explodieren zu lassen".

Merkel äußerte sich nicht zu der Rolle Deutschlands im Drohnenkrieg. Sie sagte, dass Krieg "immer das letzte Mittel" sein müsse. Auch sie teile mit Blick auf Drohnen die Sorge, dass diese Waffen eher genutzt würden, "wenn es plötzlich so anonymisiert wird". Um so wichtiger seien deshalb "die Werte, die uns leiten".

Bewaffnete Drohnen gehören laut AFP "seit Jahren zum Arsenal der US-Armee und des Auslandsgeheimdiensts CIA im Kampf gegen Terroristen". Obama weitete die Angriffe mit den unbemannten Flugzeugen in seiner Amtszeit massiv aus, vor allem im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet und im Jemen, wo die USA und Großbritannien einen noch von einem, UN-Mandat gedeckten Krieg von Saudi-Arabien unterstützen.

Die Drohnen werden von Ramstein in Deutschland aus koordiniert. Die Bundesregierung hatte sich vor einiger Zeit im Bundestag dahingehend geäußert, dass nach ihrer Ansicht alle von Deutschland ausgehenden Militäroperationen mit dem Völkerrecht vereinbar seien. Zuvor war bekannt geworden, dass die Drohnen von Deutschland aus gesteuert werden - eine Tatsache, die bis dahin von allen Beteiligten stets bestritten wurde.

Die USA haben erst kürzlich beschlossen, Ramstein noch weiter auszubauen.

Die USA haben wegen des Bündnisfalls von 9/11 das umfassende Recht, von Deutschland aus alle militärischen Handlungen zu führen, die im "Krieg gegen den Terror" als notwendig erachtet werden. Der Zweck des "Kriegs gegen den Terror" wurde bereits mehrfach geändert, so dass der Bündnisfall mit veränderten Vorzeichen weiter gilt. 2014 stimmte der Bundestag in diesem Zusammenhang mit großer Mehrheit der Verlängerung der Nato-Antiterror-Mission im Mittelmeer zu. Die Grünen hatten 2012 mit einem Antrag erfolglos versucht, den Bündnisfall zu beenden.

Das Vorgehen wird von Juristen als Kriegsverbrechen angesehen, weil immer wieder auch Zivilisten getötet werden. Die AFP schreibt: "Wegen der Geheimhaltung des Drohnenprogramms liegt die genaue Opferzahl im Dunkeln, Schätzungen gehen aber von tausenden Toten seit 2004 aus."

Die Evangelische Kirche in Deutschland beruht auf der Bibel, aus der nach übereinstimmender theologischer Interpretation eine absolute Haltung der Gewaltlosigkeit abzulesen ist. Minderheiten der modernen evangelischen - wie auch die katholischen - Theologie halten Gewalt gegen Leib und Leben allenfalls unter sehr restriktiven Voraussetzungen als "Tyrannenmord" für zulässig. Die Tötung von Zivilisten als "Kollateralschaden" wird einhellig abgelehnt.

Eine offizielle Stellungnahme der EKD zu der überraschend offenen Rechtfertigung des Krieges durch Obama auf dem Kirchentag liegt nicht vor.

Obama hatte zu Beginn seiner Amtszeit den Friedensnobelpreis erhalten.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Ostsee-Kabel unter Verdacht: Schwedische Behörden untersuchen mögliche Sabotage
19.11.2024

Sabotageverdacht bei Ostsee-Kabeln! Zwei wichtige Unterseekabel zwischen Finnland, Schweden, Deutschland und Litauen wurden beschädigt....

DWN
Finanzen
Finanzen Wie lange bekommt man noch Kindergeld? Falsche Informationen zur Abschaffung in Umlauf
19.11.2024

In den sozialen Medien verbreitet sich die Nachricht, dass das Kindergeld zum Januar 2025 abgeschafft wird. Doch diese Behauptung ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Start-ups im Kapital-Dilemma – Berlin bleibt Hoffnungsträger
19.11.2024

Deutsche Start-ups 2024: Weniger Wagniskapital, aber Berlin bleibt eine globale Größe! Trotz Rückschlägen zeigt der Kontinent...

DWN
Politik
Politik Russlands erneuerte Atomwaffendoktrin: Drohgebärde oder Abschreckung?
19.11.2024

Wann könnte Russland Atomwaffen einsetzen? Der Kreml veröffentlicht ein neues Dokument an einem bedeutsamen Datum.

DWN
Politik
Politik Eon-Chef fordert neue Energiepolitik für Deutschland
19.11.2024

Eon-Chef Leonhard Birnbaum schlägt vor, Wind- und Solarparkbetreibern künftig keine Entschädigung mehr zu zahlen, wenn ihr Strom nicht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Der DWN-Marktreport: Trump-Euphorie lässt nach, aber Investmentbanken behalten positiven Ausblick bei
19.11.2024

Nach den deutlichen Marktreaktionen auf den klaren US-Wahlausgang setzt Beruhigung ein, doch zwischen Notenbank und Donald Trump deutet...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen organisieren 2025: 7 einfache Schritte zur Verbesserung Ihrer finanziellen Situation
19.11.2024

Die ständig steigenden Lebenshaltungskosten, von Miete über Energie bis hin zu Lebensmitteln oder Kfz-Versicherungen, belasten zunehmend...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Datendiebstahl bei Facebook: 533 Millionen Nutzer betroffen
19.11.2024

Das BGH stärkt die Rechte von Betroffenen eines massiven Datendiebstahls bei Facebook. 533 Millionen Nutzer waren 2021 weltweit betroffen....