Politik

Frankreich: Macron empfängt Putin in Versailles

Frankreich sucht den Dialog mit Russland.
26.05.2017 22:09
Lesezeit: 1 min

Präsident Emmanuel Macron will mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin uns Gespräch kommen. Die Regierung begründet dieses Ansinnen mit der Notwendigkeit des Dialogs. Einen "Dialog zu führen" bedeute nicht, sich nach seinem Gesprächspartner "auszurichten", sagte Regierungssprecher Christophe Castaner am Freitag im Sender France Info. Macron vertrete hinsichtlich französischer Interessen eine "klare Haltung", sagte Castaner. Es sei zudem "ein Zeichen", dass Putin um das Treffen mit Macron gebeten habe und mit ihm zusammenarbeiten wolle.

Macron empfängt Putin laut AFP am Montag in Versailles bei Paris. Die Beziehungen beider Länder waren zuletzt angespannt. Vor sieben Monaten hatte Putin einen Besuch bei Macrons Vorgänger François Hollande kurzfristig abgesagt. Der Grund war damals ein Dissens über den Krieg in Syrien.

Die Nato hatte bei ihrem Gipfel in Brüssel angekündigt, einen "sinnvollen Dialog" mit Russland führen zu wollen.

Marine Le Pen hatte sich im Wahlkampf für eine Annäherung an Russland stark gemacht. Im März war sie von Putin im Kreml empfangen worden.

Macron hatte Russland dagegen in seinem Programm eine "gefährliche Außenpolitik" vorgeworfen und die westlichen Sanktionen gegen Moskau unterstützt.

Das Gespräch von Putin und Macron im Grand Trianon, einem Lustschloss im Park von Versailles, fällt mit einer Ausstellung zur 300-Jahr-Feier eines Besuchs von Zar Peter dem Großen in Frankreich 1717 zusammen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...