Technologie

Europas erster „eTree“ in Frankreich eingeweiht

Lesezeit: 1 min
29.05.2017 15:35
Europas erster „eTree“ wurde in Frankreich eingeweiht.
Europas erster „eTree“ in Frankreich eingeweiht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bisher war der Nutzen von Bäumen essentiell, jedoch limitert: Schattenspender, Holzlieferant, CO2-Wandler. Das französisch-israelische Start-up Sologic hat nun weitere Variante entdeckt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Solar-Technologien und fand die Inspiration für sein neuestes Projekt im Wald. „Bäume sind ein Symbol des Lebens“, so der Gründer Michael Lasry. Ein einziger Baum bietet dabei nicht nur Platz zum Entspannen, sondern auch Unterhaltung – ein wichtiger, symbiotischer Lebensraum.

Der eTree funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Denn der etwa 4,5 Meter hohe, künstliche Baum besitzt Blätter aus Solarplatten, die tagsüber Schatten spenden, nachts jedoch der Beleuchtung dienen können. Vorbild sei dabei der Akazienbaum gewesen, der in den Savannen Afrikas, im australischen Busch und in Israel zu finden ist.

Doch der Baum kann noch mehr, so Sologic. Der 1250 Kilo schwere Baum besitzt ein eigenes WLAN, bietet USB-Anschlüsse sowie Auflademöglichkeiten, ein interaktive Plattform für die eTree-Community, einen Trinkbrunnen und sogar eine eigene Wasserversorgung für Tiere.

Während das Start-up bereits Bäume in verschiedenen Städten Israels und sogar in den USA „gepflanzt“ hat, wurde nun im französischen Nevers der europaweit erste eTree eingeweiht. Der Baum stehe für die digitale Entwicklung der Stadt, sagte Bürgermeister Denis Thuriot anlässlich der Einweihung des Solarbaums.

Das Design und Konzept von Sologic zeigt das große Vertrauen des Unternehmens in die Solarkraft. Israel ist bekannt für diese Projekte, die von Dimensionen großer Solarfelder wie um den Solarturm des Ashalim-Projekts oder kleinerer Einheiten wie eben dem eTree reichen.

Laut der Internationalen Energie-Agentur (IEA) könnte Solarenergie bis zum Jahr 2060 gut ein Drittel der globalen Anforderungen erfüllen, so der Bericht von 2011. Vorher müssten jedoch die politischen Weichen entsprechend gestellt werden. Bis dahin vergehe jedoch noch viel Zeit, so Lasry. Sein eTree sei das Hier und Jetzt.

Der eTree in Nevers ist der erste Baum dieser Art, der in Europa seine Wurzeln geschlagen hat. In den USA und in Israel gibt es sie bereits, auch Kasachstan soll demnächst einen Solarbaum bekommen, so die AFP. „Wir haben bereits etwa 500 Anfragen weltweit von potentiellen Kunden“, so Lasry weiter. Und „ich hoffe, ich habe bald die Möglichkeit, einen unserer eTrees in Berlin sehen zu können.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...