Finanzen

Fitch warnt vor Pleite bei Chinas Technologie-Gigant Baidu

Die US-Ratingagentur Fitch warnt vor Problemen bei Baidu in Zusammenhang mit Schattenbank-Geschäften.
01.06.2017 00:38
Lesezeit: 1 min

Die US-Ratingagentur Fitch hat vor einem Bankrott der Finanzsparte des chinesischen Technologiekonzerns Baidu gewarnt. Grund für die negative Einschätzung sei die wachsende Abhängigkeit Baidus von Schattenbank-Geschäften und insbesondere von den riskanten Wealth Management Products (WMP).

Bei diesen WMP-Wertpapiere handelt es sich um riskante Geschäfte, die im Gegenzug eine vergleichsweise hohe Rendite aufweisen. Dabei werden mehrere Wertpapiere wie beispielsweise Geldmarktfonds und Unternehmensanleihen in einem übergeordneten Papier gebündelt. Die Käufer dieser Investitionen haben meist nicht die geringste Ahnung, was mit ihrem Geld geschieht und wie die Wertpapiere letztendlich angelegt werden. Kritiker meinen, es handelt sich dabei um eine Art Schneeball-System, welches in China mittlerweile einen Umfang von etwa 30 Milliarden Dollar erreicht hat.

Die Finanzsparte hat Firch zufolge das Potential, den gesamten Baidu-Konzern in Schwierigkeiten zu bringen. Dessen Geschäfte laufen gut. Erst kürzlich gab der deutsche Automobilzulieferer bekannt, dass mit Baidu  eine strategische Kooperation rund um automatisiertes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und Mobilitätsdienste vereinbart wurde. Ziel sei, den Technologieaustausch auszubauen und letztlich entsprechende Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Befassen wollen sich die beiden Unternehmen mit Sensorik und Software für Fahrassistenzsysteme und automatisiertes Fahren, künstlicher Intelligenz, vernetzten Autos sowie Straßenversuchen und Datenerfassung für das automatisierte Fahren. Baidu arbeitet auch an einer eigenen Plattform für selbstfahrende Autos.

Conti-Vorstandschef Elmar Degenhart geht davon aus, dass die strategische Zusammenarbeit die intelligente Mobilität „einen großen Schritt“ voranbringt. Schon Anfang März hatte Continental angekündigt, künftig verstärkt mit Mobilitätsdiensten Geld verdienen zu wollen: „Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel; gleiches gilt für unser Geschäftsmodell“, sagte Degenhart damals. „Das Auto der Zukunft wird ein Rechner auf Rädern sein.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...