Politik

USA und China errichten Militärstützpunkte in Dschibuti

Lesezeit: 3 min
04.06.2017 01:20
USA und China errichten Militärstützpunkte in Dschibuti. Es geht um die Kontrolle der Seewege.
USA und China errichten Militärstützpunkte in Dschibuti

Mehr zum Thema:  
China > USA > Afrika >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  
USA  
Afrika  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das kleine ostafrikanische Land Dschibuti, das auf der Straße Bab-el-Mandeb liegt, das Afrika mit dem Mittleren Osten und Indien verbindet, beherbergt sieben ausländische Militärpräsenzen, berichtet The Cipher Brief. Dort sind China und die USA Nachbarn und auch die Saudis wollen Militärs nach Dschibuti entsenden. Den größten Stützpunkt haben die Amerikaner. Es nennt sich Camp Lemonnier, wo sich das US-amerikanische Hauptquartier des Combined Joint Task Force Horn of Africa befindet und die US-Navy stationiert ist. Nach Angaben von The Telegraph sind dort 4.500 US-Soldaten stationiert.

Wer immer Djibouti kontrolliert, kann im Notfall durch eine Militärintervention zur See den Welthandel über den Suez-Kanal blockieren. China versucht sich auch, im Irak aktiv einzubringen, um seinen Bezug von Energieträgern zu sichern.

Die Franzosen, Deutsche, Italiener, Spanier und Japaner haben sich den USA in Dschibuti angeschlossen. Für Saudi-Arabien ist das künstlich geschaffene Land wichtig, weil es sich direkt gegenüber vom Jemen befindet. Riad ist direkt in den Jemen-Konflikt involviert und bekämpft die jemenitischen Houthi-Rebellen, die wiederum vom Iran unterstützt werden.

Doch Chinas Interessen in Dschibuti stehen nicht im Einklang mit den US-Interessen. „Sie sehen Dschibuti als Teil ihrer langfristigen Strategie, eine globale Macht zu werden, nicht nur eine regionale Macht. Zudem setzten sie eine außerordentliche Menge an Aufwand und Investitionen ein“, sagt der Direktor der nationalen Nachrichtendienste, Dan Coats. China zahlt Dschibuti 20 Millionen Dollar pro Jahr für seinen ersten Stützpunkt in Übersee. Das ist eigentlich ein Schnäppchen im Vergleich zu der jährlichen Leasing-Zahlung der USA in Höhe von 63 Millionen Dollar. Etwa 300 bis 400 chinesische Militärs sollen auf dem Stützpunkt stationiert sein.

Colonel Wu Qian, ein Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums, sagte im Februar 2017, dass der Stützpunkt in Dschibuti der logistischen Unterstützung und der körperlichen Erholung der chinesischen Streitkräfte, die maritime Missionen im Golf von Aden und in den Gewässern vor der somalischen Küste durchführen, dienen soll. Die Missionen sollen der Friedenssicherung in der Region dienen, meint der Chinese.

Doch der Stützpunkt wird offenbar im Rahmen der chinesischen „One Belt – One Road“-Initiative errichtet, wonach eine neue Seidenstraße von Ost nach West errichtet werden soll. „Für die Sicherung der Handelswege und auch als Ausgangspunkt für den Anti-Terrorkampf am Horn von Afrika ist Dschibuti derzeit wahrscheinlich das wichtigste Land“, zitiert die Deutsche Welle Annette Weber von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Das Horn von Afrika ist eines der Schlüsselpunkte für den internationalen Containerhandel.

Coats warnt davor, dass die Chinesen durch ihre wirtschaftliche Seidenstraßen-Initiative nicht nur einen schnellen Zugang nach Europa, sondern auch in den Nahen Osten und in den Indischen Ozean erhalten. Edward Paice, Direktor des Africa Research Institute in London, sagte dem Cipher Brief, dass ein Stützpunkt in Dschibuti den Chinesen erlauben wird, „die Handelsströme besser zu schützen“.

„China hat sich im Laufe der Jahre zunehmend in die Friedenssicherung eingebunden (…). Es hat Kampftruppen sowohl im Südsudan als auch in Mali. Es ist logisch, dass es irgendwo in Afrika einen Stützpunkt braucht – genauso wie die Amerikaner sagen, dass sie Camp Lemonnier als Hauptquartier für Operationen in Afrika brauchen“, so Paice.

Trumps nationaler Sicherheitsberater H. R. McMaster ist der Ansicht, dass China weltweit auf Kosten der USA seine Macht erweitern wolle. Das beeinträchtige unter anderem die Sicherheit der US-Partner in der Asien-Pazifik-Region.

Die US-Abgeordneten Dana Rohrabacher und Duncan Hunter schrieben im Februar 2016 einen offenen Brief an den damaligen Außenminister John Kerry und den damaligen Verteidigungsminister Ashton Carter. Rohrabacher und Hunter wörtlich: „[Wir sind] Besorgt darüber, dass unsere eigenen strategischen Interessen rund um das Horn von Afrika, insbesondere unsere kritischen Operationen gegen den Terrorismus, durch den wachsenden strategischen Einfluss Chinas in der Region beeinflusst werden.“

Doch Dschibuti wird sich offenbar nicht freiwillig auf einen Kollisionskurs gegen China im Sinne der USA einlassen. Djiboutis Botschafter in den Vereinigten Staaten, H.E. Mohamed Siad Doualeh, sagte dem Cipher Brief, dass China ein „Freund“ ist und Dschibuti „sehr gute Beziehungen mit China“ habe. Auf Nachfrage, ob diese neue chinesische Basis Auswirkungen auf die Interessen der USA in der Region haben wird, sagte Botschafter Doualeh: „Wir erwarten, dass alle Länder auf der Grundlage des Völkerrechts zusammenarbeiten.“

Seine Äußerungen spiegeln die Aussagen von US-Verteidigungsminister James Mattis wider, der sich im vergangenen Monat in Dschibuti mit Präsident Ismail Omar Guelleh traf und den Journalisten sagte: „Das Völkerrecht ist entscheidend, um die Wasserstraßen offen zu halten, und es ist sehr wichtig, dass wir den gleichen Grad an Zusammenarbeit künftig beibehalten, weil anderen Länder (Anm. d. Red. nach Dschibuti) hereinkommen.“


Mehr zum Thema:  
China > USA > Afrika >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...