Gemischtes

Putin zu US-Reporterin: „Habt ihr alle euren Verstand verloren?“

Im Interview mit NBC-Moderatorin Megyn Kelly wies Russlands Präsident Putin die Idee zurück, Russland würde Dossiers über ausländische Geschäftsleute anlegen.
05.06.2017 02:46
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Präsident Wladimir Putin hat in einem Interview mit Megyn Kelly von NBC die Idee von sich gewiesen, Russland habe ein kompromittierendes Dossier über Donald Trump angelegt, als dieser als Geschäftsmann in Moskau zu Besuch war. Das Papier über sexuelle Praktiken Trumps („golden showers“) war von einem früheren britischen Geheimdienstmann angefertigt worden und war den meisten US-Medien zu dubios, um darüber zu berichten. Danach war das Papier sang- und klanglos verschwunden. Seit einigen Tagen kursiert es jedoch wieder in der Öffentlichkeit.

Putin sagte laut NBC auf die Frage, ob Russland ein solches Dossier angelegt habe: "Woher sollten wir uns solche Information beschaffen? Warum? Haben wir ein besonderes Verhältnis zu ihm? Wir hatten überhaupt keine Beziehung, es gab eine Zeit, als er nach Moskau kam, aber Sie wissen, ich habe ihn nie getroffen. Es gibt viele Amerikaner, die uns besuchen."

Putin erklärte, dass es abwegig sei, zu denken, dass Russland Dossiers von Geschäftsleuten anlege, die nach Russland kommen: "Aktuell haben wir Vertreter von hundert amerikanischen Firmen, die nach Russland gekommen sind. Glauben Sie, wir sammeln jetzt kompromittierende Informationen über alle von ihnen, oder wie? Habt Ihr da drüben alle Euren Verstand verloren? (Have you all lost your senses over there?)"

Zur behaupteten Einmischung Russlands in die US-Wahl sagte Putin, es würde keinen Sinn für Russland machen, sich in die US-Wahlen einzumischen. Präsidenten und Parteien würden wechseln, entscheidend sei die konkrete Politik eines Landes. Putin warf den USA vor, sich ihrerseits permanent in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen: "Setzen Sie Ihren Finger irgendwo auf eine Karte der Welt, und überall werden Sie Beschwerden hören, dass amerikanische Offizielle sich in interne Wahlprozesse einmischen."

Auf die Frage Kellys nach der „Korruption, der Repression und der Unterdrückung von Dissidenten“, antwortete Putin: "Wir entwickeln uns in Richtung einer Demokratie. Warum glauben Sie, das Recht zu haben, uns diese Fragen zu stellen? Und tun es die ganze Zeit? Zu moralisieren und uns Lehren zu erteilen, wie man lebt? Wir sind bereit, auf Kommentare zu hören, wenn es konstruktiv geschieht, mit dem Ziel, eine Beziehung aufzubauen und eine gemeinsames Verhältnis zu schaffen. Aber wir werden absolut nicht akzeptieren, wenn diese Art von Dingen als Instrument des politischen Konflikts verwendet wird.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...