Finanzen

Solar-Energie liefert im Mai so viel Strom wie Kernkraft

Erstmals sollen Solaranlagen in Deutschland so viel Strom erzeugt haben wie die Kernkraftwerke des Landes.
12.06.2017 12:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Solarstrom gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Im Mai produzierten die Photovoltaikanlagen nach Berechnungen des Frauenhofer Institutes für Solare Energiesysteme (ISE) eine Rekordmenge von 5,57 Terawattstunden, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) der Nachrichtenagentur Reuters am Montag mitteilte. Damit habe die Stromerzeugung aus Solaranlagen mit einem Anteil von 12,3 Prozent mit der Kernenergie gleichauf gelegen.

BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig erklärte zudem, die Nachfrage nach Solaranlagen und Batteriespeicher sei in den vergangenen Monaten angezogen. „Solarenergie ist preiswert geworden und entwickelt sich zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung.“ Der Trend zum Eigenverbrauch wachse unter anderem aufgrund der in den vergangenen vier Jahren um 40 Prozent gesunkenen Preise für Batteriespeicher. Es gebe aber noch erhebliches Potenzial. Nach Einschätzung der Wissenschaftler könne die installierte Solarstromleistung in Deutschland bis zum Jahr 2050 auf über 300 Gigawatt (GW) ausgebaut werden. Derzeit liege sie bei rund 42 GW.

Auch der Solartechnikkonzern SMA hatte zuletzt von einer anziehenden Nachfrage berichtet. Während der seit Jahren defizitäre Wettbewerber Solarworld unter dem Preisdruck einknickte und Insolvenz beantragen musste, hält sich SMA derweil in der Gewinnzone.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...