Finanzen

Argentinien bietet Investoren hundertjährige Anleihe an

Argentinien bietet Investoren Staatsschulden mit einer Laufzeit von 100 Jahren an. Die Rendite ist attraktiv.
20.06.2017 00:45
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Argentinien, die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas, plant nach Angaben des Finanzministeriums des Landes die Platzierung einer Staats-Anleihe mit einer Laufzeit von 100 Jahren. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete darüber hinaus über Details der Planungen. Im Gespräch soll eine Nominalverzinsung von 8,25 Prozent sein. Dies wäre eine im internationalen Vergleich hohe Verzinsung.

Da die Anleihe offenbar in US-Dollar begeben werden soll, gäbe es kein Wechselkursrisiko. Die Platzierung ist offenbar schon an diesem Montag geplant, hieß es in dem Medienbericht. Der Verkauf werde durch die Banken Citigroup und HSBC durchgeführt und von Banco Santander und Nomura Securities begleitet.

Anleihen mit derart langen Laufzeiten sind eher selten und werden für gewöhnlich von Staaten mit sehr guter Bonität begeben. Die Kreditwürdigkeit Argentiniens hat sich seit der Wahl des wirtschaftsliberalen Präsidenten Mauricio Macri zwar erheblich verbessert, gilt aber noch lange nicht als erstklassig. Zumindest hat das Land die Rückkehr an den internationalen Kapitalmarkt geschafft, es kann sich also wieder zu erträglichen Konditionen im Ausland finanzieren.

Zuvor hatte das Land den Zugang zum Kapitalmarkt vollständig verloren. Spitze des Eisbergs war ein jahrelanger Streit mit Investoren, die sich nicht an einer Umschuldung ihrer Forderungen gegen den argentinischen Staat beteiligen wollten. Dieser Streit wurde erst vor kurzem unter der Regierung Macri gelöst.

Mit der Ausgabe einer hundertjährigen Anleihe reiht sich Argentinien in den Kreis von Staaten wie Mexiko, Irland und Großbritannien ein, die in der Vergangenheit ebenfalls hundertjährige Papiere verkauft haben. Das Land weist gegenwärtig ein Haushaltsdefizit auf und meldete in den vergangenen 200 Jahren 7 Mal Bankrott an, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...