Politik

Putin sieht Verbesserung der deutsch-russischen Beziehungen

Lesezeit: 1 min
29.06.2017 21:06
Der russische Putin sieht Anzeichen einer Verbesserung in den deutsch-russischen Beziehungen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Präsident Wladimir Putin sieht laut Reuters Anzeichen einer Verbesserung der Beziehungen zu Deutschland. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern hätten sich trotz bestimmter Schwierigkeiten weiterentwickelt, sagte Putin am Donnerstag zum Auftakt eines Treffens mit Bundesaußenminister Sigmar Gabriel im Kreml. Der Handel habe im ersten Quartal zugenommen und es gebe auch andere positive Entwicklungen. "Darüber freuen wir uns sehr. Und wir sind der Meinung, dass diese positiven Entwicklungen verstetigt werden sollten." Mit Blick auf den G20-Gipfel teile Russland die deutsche Prioritätensetzung. Sein Land werde alles tun, um die Vereinbarungen zu erzielen und umzusetzen, die einer Verbesserung der Zusammenarbeit dienen würden, sagte Putin.

Gabriel sagte, er hoffe bei dem Treffen am 7. und 8. Juli in Hamburg auf gemeinsame Vereinbarungen in der Klimapolitik. Zudem äußerte er erneut die Hoffnung, dass es am Rande des Gipfels zu einem Treffen Putins mit dessen US-Kollegen Donald Trump kommen werde.

Nachdem Trump den Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen von Paris angekündigt hat, will sich Deutschland bei dem Gipfel in Hamburg um einen Schulterschluss der übrigen Staaten im Klimaschutz bemühen. Ein entscheidender Partner, um den die Bundesregierung dabei ringt, ist Russland.

US-Präsident Donald Trump wird sich einem Berater zufolge beim G20-Gipfel in Hamburg erstmals direkt mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin treffen. Eine Agenda für die Begegnung gebe es nicht, sagte Trumps Nationaler Sicherheitsberater H.R. McMaster am Donnerstag. Auch Gespräche mit anderen Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzlerin Angela Merkel seien geplant. Die Beziehung zwischen den USA und Gastgeber Deutschland beschrieb McMaster als "so stark wie noch nie". Am Mittwoch hatte der russische Außenminister Sergej Lawrow ein Treffen der beiden Präsidenten in Hamburg in Aussicht gestellt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...