Politik

EU erkennt überraschend „Grundlage der Kooperation“ mit Russland

In Brüssel ist es zu einem Gespräch zwischen dem russischen Außenminister Lawrow und der EU-Außenbeauftragten Mogherini gekommen.
12.07.2017 01:39
Lesezeit: 1 min

Russland und die Europäische Union wollen einen neuen Anlauf starten, um ihre außenpolitische Zusammenarbeit zu stärken. Obwohl beide Seiten nicht bei allen Themen dieselben Positionen teilten, sei eine "Grundlage zur Kooperation" zu erkennen, sagte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini nach einem Treffen mit Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Dienstag in Brüssel. Es sei notwendig, regelmäßige Kontakte zu unterhalten.

Es sei aus Sicht der EU "unerlässlich", wo immer dies möglich sei, zusammenzuarbeiten, sagte die EU-Außenbeauftragte nach mehrstündigen Gesprächen mit Lawrow. Dabei ging es Mogherini zufolge neben Syrien auch um die Krise in Libyen, die Vereinbarung mit dem Iran, die Spannungen in der Golf-Region, den Friedensprozess im Nahen Osten und die Lage in Nordkorea und in der Ukraine.

Lawrow sagte laut TASS, er hoffe, dass sich die Beziehungen zwischen Russland und der EU wieder normalisieren würden. Als Nachbarn hätten beide Seiten ein Interesse an guten Beziehungen. Er habe daher der Bitte Mogherinis zu einem Treffen sofort entsprochen. Lawrow hielt sich in Belgien auf, wodurch das Gespräch möglich geworden sei. Auch Lawrow unterstützte die Idee von regelmäßigen Kontakten.

Lawrow sagte im Hinblick auf Syrien, es sei "höchste Zeit", die humanitären Auswirkungen der Sanktionen der EU und der USA gegen die Führung in Damaskus zu betrachten. Die Sanktionen schaden nach Aussage von Vertretern von christlichen und humanitären Gruppen in erster Linie der Zivilbevölkerung und behindern den Wiederaufbau des Landes erheblich. Die EU hatte die Sanktionen erst vor wenigen Wochen verlängert. Mogherini verwies bei einer Pressekonferenz darauf, dass die EU 10 Milliarden Euro an humanitärer Hilfe an Syrien leiste. Sie sagte, dass die Sanktionen der EU nur bestimmte Gruppen und nicht die Zivilbevölkerung träfen, ohne dies allerdings im Detail auszuführen.

Zuletzt hatte US-Präsident Donald Trump signalisiert, dass die USA an einer Rückkehr zur Normalität grundsätzlich interessiert seien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobshadowing: Einblicke und neue Perspektiven schaffen
20.07.2025

Im Rahmen von Job Shadowing können Interessierte von erfahrenen Mitarbeitern lernen und Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb des...

DWN
Technologie
Technologie Drohnen: Warum Europa beim Luftraum ein Problem hat
20.07.2025

Spionagedrohnen überfliegen ungehindert Militärstützpunkte, kooperative Kampfdrohnen fehlen – und beim Einsatz ziviler Drohnen...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schlägt zurück: Chinas Tech-Gigant lässt Apple & Co. alt aussehen
20.07.2025

Totgesagt und sanktioniert – doch jetzt ist Huawei zurück an der Spitze. Mit eigener Chiptechnologie und ohne Android zeigt Chinas...

DWN
Immobilien
Immobilien Mängel beim Immobilienkauf: So setzen Käufer ihre Rechte durch
20.07.2025

Wasser im Keller, Schimmel hinter der Tapete – und im Vertrag steht „gekauft wie gesehen“. Doch wer Mängel verheimlicht, verliert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...