Politik

US-Ölfeldausrüster Schlumberger will in Russland expandieren

Lesezeit: 2 min
22.07.2017 00:23
Der US-Ölfeldausrüster Schlumberger will seinen russischen Rivalen Eurasia Drilling übernehmen. Die Russen begrüßen das Interesse der Amerikaner.
US-Ölfeldausrüster Schlumberger will in Russland expandieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein halbes Jahr nach dem Regierungswechsel in den USA unternimmt der Ölfeldausrüster Schlumberger einen zweiten Anlauf zur Übernahme des russischen Branchenführers Eurasia Drilling Co (EDC). Dieser gab am Freitag die Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an den Weltmarktprimus bekannt. Kommt der Deal zustande, wäre dies laut Reuters der erste Zukauf eines amerikanischen Konzerns in der Branche auf dem russischen Markt seit der Verhängung von Sanktionen gegen Russland im Zuge der Ukraine-Krise im Jahr 2014.

Schlumberger-Chef Paal Kibsgaard hatte im Herbst 2016 angekündigt, das Unternehmen wolle sich auf Expansionskurs begeben, wie das Magazin North American Shale berichtete. Russland hatte im Jahr 2016 in den Aktivitäten von Schlumberger eine bessere Performance aufzuweisen als andere Märkte.

EDC-Chef Alexander Djaparidse betonte die jahrelangen Geschäftsverbindungen mit dem US-Konzern und erklärte: "Ich heiße Schlumberger als unseren neuen Mehrheitsaktionär herzlich willkommen." Allerdings steht die Zustimmung der russischen Behörden noch aus. Ein Kreml-Sprecher lehnte einen Kommentar ab. Schlumbergers erster Versuch im Jahr 2015 war daran gescheitert, dass die zuständige Behörde ihre Zustimmung mehrfach verschob. Damals wollte der US-Konzern knapp 46 Prozent der EDC-Anteile für 1,7 Milliarden Dollar kaufen.

Zuletzt hatte der US-Senat neue Sanktionen gegen Russland beschlossen, was in der Energiebranche für einen Aufschrei sorgte. Warnungen vor eklatanten Auswirkungen auf die Öl- und Gasversorgung wurden laut. Um Gesetzeskraft zu erlangen, muss die Vorlage allerdings noch das Repräsentantenhaus passieren und von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet werden. Die Sanktionen würden vor allem europäische Konzerne treffen. Die FAZ kommentiert: "Das Gesetz zielt speziell auf die Pipeline Nord Stream II, die russisches Gas nach Europa befördern soll. Doch bei allem Verständnis für den Senat und sein Bestreben, dem Präsidenten Donald Trump in der Russland-Politik die Hände zu fesseln, ist der Gesetzesentwurf nicht hinnehmbar aus europäischer Perspektive."

Für westliche Konzerne ist das Russland-Geschäft deswegen interessant, weil die dortigen Ölfirmen trotz der gesunkenen Preise an ihren Investitionen festhalten. Schlumberger profitierte zuletzt insbesondere vom Schieferölboom in den USA. Der Umsatz stieg im abgelaufenen Quartal um 4,2 Prozent auf 7,46 Milliarden Dollar, der Verlust reduzierte sich kräftig auf 74 Millionen Dollar nach 2,16 Milliarden Dollar vor einem Jahr.

US-Präsident Donald Trump hatte angekündigt, die USA zum Weltmarktführer bei Erdöl und Erdgas machen zu wollen. Tatsächlich können die Amerikaner aktuell weder mit den Golf-Staaten noch mit Russland mithalten.

Der Expansionskurs von Schlumberger ist durchaus riskant. Denn CEO Kibsgaard hatte im Herbst 2016 erwartet, dass die Talsohle beim Ölpreis erreicht sei. Doch haben sich Lagerbestände nicht wie von Kibsgaard reduziert. Zusätzlich unter Druck könnte der Ölpreis wegen eines möglichen Zerfalls des OPEC-Kartells kommen.

Die Spekulationen über das Scheitern der Opec-Förderbremse haben am Freitag die Ölpreise belastet. Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich um 2,4 Prozent auf 48,13 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl WTI kostete mit 45,71 Dollar 2,6 Prozent weniger. Der Beraterfirma Petro-Logistics zufolge haben die Mitglieder des Kartells im Juli ihre Produktion um 145.000 Barrel pro Tag (bpd) erhöht. Insgesamt käme die Förderung damit auf mehr als 33 Millionen Fässer täglich. Dabei hatte sich die Opec im Mai mit Ländern wie Russland auf einer Verlängerung der Förderbremse bis Ende März 2018 verständigt. Ziel war die Reduzierung der Produktion um 1,8 Millionen Fässer pro Tag.

Experten vermuten, dass vor allem die hohe Förderung von Öl in Nigeria und Libyen - die beiden Länder sind von der Förderbremse wegen politischer Unruhen bislang ausgenommen - der Opec einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. In diesem Zusammenhang steht ein Treffen von Vertretern der Opec und Russland in St. Petersburg am Montag im Fokus. Es sei ziemlich unwahrscheinlich, dass diese beiden Länder nun mit einbezogen würden, sagte Dan Katzenberg, Analyst bei Baird and Company in New York. "Es gibt keine diesbezüglichen Erwartungen." Laut LBBW-Analyst Frank Schallenberger dürfte sich der Enthusiasmus in Libyen und Nigeria für Förderkürzungen ohnehin in Grenzen halten.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...