Finanzen

Finanztest: Viele Rechtsschutz-Versicherungen sind mangelhaft

Die große Mehrheit der von Finanztest getesteten Rechtsschutzversicherungen bieten nur unzureichenden Schutz.
23.07.2017 22:34
Lesezeit: 1 min

Viele Rechtsschutzversicherungen sind laut Urteil der Zeitschrift Finanztest schlecht oder zu teuer, berichtet AFP. Im aktuellen Test der Zeitschrift schnitten nur 14 von 54 untersuchten Angeboten mit der Note „gut“ ab. Die große Masse sei nur befriedigend, teilte Finanztest mit. Entscheidend für eine gute Rechtsschutzversicherung ist demnach, ob sie im Ernstfall die Anwalts- und Gerichtskosten übernimmt. Gute Versicherungen bieten demnach mehr als den Minimalschutz.

Einige Anbieter zahlen bis zu 2.500 Euro für einen Anwalt, der bei Familien- oder Erbrechtsstreit außergerichtlich hilft. Viele schlechtere Angebote zahlten in solchen Fällen maximal 250 Euro für eine einzige anwaltliche Beratung.

Viele der von den Testern als nur befriedigend oder ausreichend beurteilte Versicherungen gewähren Rechtsschutz bei Behördenärger erst dann, wenn die Angelegenheit vor Gericht geht. Vor einem Prozess müsse ein Betroffener aber oft Widerspruch einlegen – wer dies auf eigene Faust tue, könne Vieles falsch machen. Es ist daher sehr hilfreich, frühzeitig einen Anwalt einschalten zu können. Gute Tarife übernähmen die Anwaltskosten auch im vorgerichtlichen Widerspruchsverfahren.

Verglichen mit dem letzten Test im Jahr 2014 sei eine Rechtsschutzversicherung teurer geworden, berichtete die Zeitschrift. 2014 sei ein günstiges Rechtsschutz-Paket für Familien noch für durchschnittlich 274 Euro im Jahr zu haben gewesen – heute koste dieser Schutz im Schnitt bereits 306 Euro. Dies hänge mit den seitdem gestiegenen Anwalts- und Gerichtskosten zusammen. Hinzu komme, dass die Versicherer in den vergangenen Jahren angeblich viele teure Klagen von Kunden finanzieren mussten.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...