Finanzen

Spanien: Regierung zieht sich aus Krisenbank Bankia zurück

Der spanische Staat verkauft Anteile an der angeschlagenen Bankia.
24.07.2017 17:31
Lesezeit: 1 min

Der spanische Staat will sich von weiteren Anteilen am angeschlagenen Geldhaus Bankia trennen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. „Wir prüfen den Verkauf eines weiteren Pakets nach dem Sommer“, sagte Wirtschaftsminister Luis de Guindos der Zeitung ABC. Es werde voraussichtlich um einen Anteil von rund sieben Prozent gehen.

Bankia steckt mitten in der Fusion mit der ebenfalls staatlich kontrollierten Banco Mare Nostrum (BMN) zum viertgrößten Kreditinstitut Spaniens. Die Banken wurden durch die heimische Immobilienkrise schwer getroffen. Allein Bankia und BMN verbrauchten bislang rund 24 Milliarden Euro an Steuergelder zur Stabilisierung ihrer Bilanzen.

Der Staat hält aktuell jeweils rund zwei Drittel an Bankia und BMN. Auch nach der Fusion, die im September von den Aktionären durchgewunken werden soll, wird der Staatsanteil in dieser Höhe liegen. Durch den geplanten Verkauf eines Aktienpakets und dem damit verbundenen Erhöhung des Streubesitzes könnte Bankia attraktiver für Investoren werden, hofft de Guindos.

Bereits 2014 hatte Spanien Bankia-Aktien auf den Markt geworfen. Ein Gesetz hat der Regierung eine Frist bis Ende 2019 gesetzt, um das Institut zu privatisieren und möglichst viel des eingesetzten Steuergeldes zurückzubekommen.

Die Aussichten für die spanische Wirtschaft schätzte de Guindos positiv ein. Das Wachstumsziel von drei Prozent werde in diesem Jahr locker erreicht. Die Arbeitslosenquote werde bis zum Jahresende unter 17 Prozent fallen und könnte bis 2022 auf sieben Prozent sinken. Zuletzt lag die Erwerbslosenquote bei 18,8 Prozent.

Der Internationale Währungsfonds äußert sich dagegen differenzierter. In einem kürzlich erschienenen Bericht drängt er zum Aufbau von Kapitalreserven bei den Banken, damit diese die nächste Krise überstehen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...