Politik

Trump feuert Kommunikations-Direktor nach nur zehn Tagen

Lesezeit: 1 min
31.07.2017 22:56
Chaos im Weißen Haus: Nach nur zehn Tagen im Amt muss der neue Kommunikationsdirektor Scaramucci zurücktreten.
Trump feuert Kommunikations-Direktor nach nur zehn Tagen

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach gerade einmal zehn Tagen im Amt räumt der Kommunikationschef von US-Präsident Donald Trump, Anthony Scaramucci, seinen Posten. Der Ex-Wall-Street-Banker wolle dem neuen Generalstabschef John Kelly einen sauberen Neuanfang ermöglichen und Gelegenheit geben, ein eigenes Team zusammenzustellen, teilte das Präsidialamt am Montag mit. Die "New York Times" und der Nachrichtendienst Politico berichteten, Kelly habe die Entlassung Scaramuccis verlangt. Dieser hatte vergangene Woche für Aufsehen gesorgt, als er mit vulgären Worten den mittlerweile ebenfalls entlassenen Kelly-Vorgänger Reince Priebus und Trumps Chefstrategen Steve Bannon angriff. Scarammucci hatte den New Yorker angerufen und mit einem beachtlichen Rundumschlag gezeigt, dass er für den Job nicht geeignet ist.

Kelly war erst wenige Stunden zuvor vereidigt worden. Der Ex-General soll nach dem zuletzt offen ausgebrochenen Machtkampf im Umfeld Trumps wieder für Disziplin sorgen. Scaramucci hatte Kellys Vorgänger Priebus in vom Magazin "The New Yorker" veröffentlichten Äußerungen unter anderem als "verdammten paranoiden Schizophrenen" bezeichnet und Bannon beschuldigt, die Stärke Trumps für eigene Ziele missbrauchen zu wollen.

Trump hat seit Beginn seiner Präsidentschaft mit Personalproblemen zu kämpfen. So trat etwa vor zehn Tagen Pressesprecher Sean Spicer zurück. Im Februar gab Trumps Nationaler Sicherheitsberater, Michael Flynn, nach nicht einmal einem Monat sein Amt auf, weil er falsche Angaben zu seinen Russland-Kontakten gemacht hatte.

Trump steht auch inhaltlich unter Druck: So ist die Reform der Krankenversicherung Obamacare im Kongress nach mehreren Anläufen wohl endgültig gescheitert. Auch kommen die Republikaner mit Trumps Steuerreform kaum voran.

Scaramuccis größtes Problem waren die Leaks. Zuletzt war bekannt geworden, dass sich Trump mit Scaramucci und dem konservativen Talkshow-Host Sean Hannity zum Dinner getroffen hatte. In seiner Fox-Talkshow mit Scaramucci sagte Chris Wallace, dass es der Trump-Administration schwerfallen dürfte, sich gegen die Leaks aus dem "deep state" zur Wehr zu setzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...