Politik

Hacker-Angriffe auf deutsche Ministerien häufen sich

In der jüngsten Vergangenheit häufen sich hochspezialisierte Hacker-Angriffe auf Mitarbeiter deutscher Ministerien.
03.08.2017 17:15
Lesezeit: 1 min

Einige Bundesministerien sind offenbar zunehmend ein Ziel für Hacker-Angriffe, bei denen sich die Angreifer als Bekannte von Mitarbeitern ausgeben, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, sagte dem Hamburger Wochenblatt Zeit: „Wir nehmen die Bedrohung durch Spear-Phishing sehr ernst.“ Er bestätigt eine Zunahme der Angriffe.

Den Angaben zufolge sind insbesondere die Bundesministerien für Forschung, Finanzen und Auswärtiges betroffen. Spear-Phishing-Angriffe gehen in der Regel aufwendige Recherchen über die Zielperson voran. Die Hacker-Angriffe laufen hochindividualisiert ab, so dass der Betroffene oft glaubt, E-Mails von Freunden oder Familienmitgliedern zu bekommen. Von den Attacken betroffen sind offenbar die privaten E-Mail-Accounts von Ministeriumsmitarbeitern.

Das BSI hatte schon vor einigen Wochen über das Problem berichtet. Die Angreifer geben demnach beispielsweise vor, Auffälligkeiten bei der Nutzung des Postfachs beobachtet zu haben oder neue Sicherheitsfunktionalitäten anbieten zu wollen. Der Nutzer wird aufgefordert, einen Link anzuklicken und auf der sich öffnenden Website sein Passwort anzugeben. Durch die Preisgabe des Passworts erhalten die Täter Zugriff auf das persönliche E-Mail-Postfach und dessen Inhalte.

Die verwendete Angriffsinfrastruktur hat nach Angaben des BSI Ähnlichkeiten mit derjenigen, die bei den Angriffen auf die Demokratische Partei in den USA und die französische En-Marche-Bewegung eingesetzt wurde. Wie die Zeit weiter berichtete, bestätigten auch deutsche Unternehmen eine Zunahme von Spear-Phishing-Angriffen, darunter der DAX-Konzern Linde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...