Finanzen

Diesel-Absatz in Deutschland steigt seit Jahren stark

Der Absatz von Diesel ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen und hat Benzin weit hinter sich gelassen.
13.08.2017 18:16
Lesezeit: 1 min

Der Absatz von Dieselkraftstoff in Deutschland ist seit Ende der 90er Jahre um fast ein Drittel gestiegen. 2016 wurden pro Tag durchschnittlich 121 Millionen Liter abgesetzt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag nach Auswertung der Energiesteuerstatistik mitteilte. Das seien 30 Prozent mehr als 1999 mit 93 Millionen Litern. Dagegen sank der tägliche Benzin-Absatz in diesem Zeitraum um 41 Prozent auf 66 Millionen Liter. Dadurch erhöhte sich der Dieselanteil am Kraftstoffabsatz von 45 auf den Rekordwert von 65 Prozent. „Nicht berücksichtigt wird dabei der sogenannte Tanktourismus, also der Kraftstoffeinkauf jenseits der Grenzen Deutschlands“, erklärten die Statistiker.

Einer der Gründe für die verstärkte Nachfrage nach Diesel und somit von entsprechenden Fahrzeugen dürfte der Steuervorteil sein. Die Steuer liegt den Angaben nach seit 2007 für einen Liter bleifreies Benzin bei rund 0,65 Euro, bei Diesel dagegen nur bei 0,47 Euro.

Derzeit geht die Nachfrage nach Dieselautos jedoch zurück. Allein im Juli schrumpften die Neuzulassungen von Selbstzündern um fast 13 Prozent, während die von Benzinern kräftig zulegten. Viele Kunden sind verunsichert wegen der Diskussion über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge – die einen großen Anteil an den Belastungen durch Stickoxide haben aber weniger Kohlenstoffdioxid ausstoßen als Benziner – sowie vom Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen und anderen Herstellern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Frontstopp: Moskaus neues Angebot könnte Trump in die Falle locken
23.04.2025

Putins überraschende Gesprächsbereitschaft trifft auf strategisches Kalkül in Washington – der Westen steht vor einer geopolitischen...

DWN
Politik
Politik Bye bye, Washington: Elon Musk will erstmal Tesla retten
23.04.2025

Elon Musk zieht sich zunehmend aus Washington zurück – und verspricht dafür Millionen autonomer Teslas. Doch die Zweifel an seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China in der Zwickmühle: Handelskrieg trifft Arbeitsmarkt – Millionen Jobs in Gefahr
23.04.2025

Die chinesische Wirtschaft wächst – zumindest auf dem Papier. Doch der Schein trügt. Hinter den offiziellen Zahlen verbirgt sich ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle treffen Chinas digitale Angriffsstrategie ins Mark: Temu und Shein vor Rückzug aus dem US-Markt
23.04.2025

US-Zölle beenden Chinas E-Commerce-Expansion – Temu und Shein geraten ins Wanken, Europas Märkte droht eine neue Importwelle.

DWN
Panorama
Panorama Frankreich: Luxusimmobilien machen das Land zum neuen Hotspot der Superreichen
23.04.2025

Frankreich, einst als Kulturnation verehrt, wird nun zunehmend zum globalen Epizentrum des Luxuskapitals. Wie aus dem aktuellen Bericht von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
22.04.2025

Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.