Politik

Farage attackiert Merkel und Schulz bei AfD-Veranstaltung

Der Euro-Gegner Nigel Farage hat die AfD aufgesucht und die Partei im Wahlkampf unterstützt.
09.09.2017 22:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der frühere Chef der britischen Partei Ukip, Nigel Farage, hat die AfD in Deutschland laut AFP zum Widerstand gegen Brüssel ermuntert. Mit der Ukip-Kampagne sei es in Großbritannien gelungen, eine Mehrheit für den Austritt aus der EU zu mobilisieren, sagte er am Freitag bei einer AfD-Veranstaltung in Berlin-Spandau. In Deutschland sei es derzeit sehr schwierig, mit solchen Ideen durchzudringen. "Ich prophezeie, in Deutschland wird es wahrscheinlich von Bayern ausgehen", fügte Farage hinzu.

Seiner Meinung nach sei die Entscheidung von Angela Merkel zur Grenzöffnung der "schwerste Fehler eines Politikers in der modernen europäischen Geschichte".

Den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz bezeichnete Farage als "pro-europäischen Fanatiker". Den EU-Befürwortern sei es "peinlich", dass ihr "europäisches Projekt" von einem der "großen Länder" verlassen werde. Den EU-Skeptikern in Deutschland riet er, sie sollten in Brüssel vorstellig werden und sagen, dass die Briten die EU verließen, weil die EU sich "so schlecht beträgt", weil sie den Menschen zu viel Freiheit und Demokratie nehme.

Farage war von der AfD-Europa-Abgeordneten Beatrix von Storch zu dem Auftritt in Spandau eingeladen worden. Diese beglückwünschte Farage zum Erfolg des Brexit-Referendums im Juni 2016 und sagte, er habe damit gezeigt, dass es gelingen könne, das Unmögliche möglich zu machen.

Farage, ein früherer Trader, ist immer noch Abgeordneter des EU-Parlaments. Er hatte bereits Donald Trump als Kandidaten im Wahlkampf unterstützt.

Bisher war in der deutschen Öffentlichkeit spekuliert worden, dass Russlands Präsident Wladimir Putin sich in die Bundestagswahl einmischen könnte. Putin hatte dies entschieden zurückgewiesen, und gesagt, man mische sich nicht in die inneren Angelegenheiten eines anderen Staates ein – schon gar nicht, wenn dies ein befreundeter Staat ist.

Es ist unklar, ob die Bundesregierung auf die Einmischung eines britischen Politikers in die Bundestagswahl mit einer Sanktionsdrohung gegen Großbritannien reagieren wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...