Finanzen

Probleme verzögern Börsengang von Saudi Aramco

Medienberichten zufolge soll der geplante Teil-Börsengang der saudischen Ölgesellschaft Aramco unter Zeitdruck geraten sein.
14.09.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Börsengang des saudi-arabischen Öl-Konzerns Aramco verzögert sich einem Medienbericht zufolge möglicherweise. Saudi-Arabien bereite derzeit einen Alternativplan vor, berichtet die Agentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die saudische Regierung peile den Sprung auf das Börsenparkett weiterhin für die zweite Jahreshälfte 2018 an. Allerdings könnte ein enger Zeitplan zu Problemen führen. Die Notierung könnte sich deshalb um ein paar Monate in das Jahr 2019 verschieben.

Der Börsengang von Saudi Aramco könnte der größte aller Zeiten werden. Saudi-Arabien will bis zu fünf Prozent der Aramco-Anteile an die Börse bringen und damit schätzungsweise 100 Milliarden Dollar erlösen. Die Papiere sollen an der Börse in Riad sowie an einem internationalen Finanzplatz notiert werden. Als Favoriten gelten New York und London. Einige Beobachter weisen allerdings darauf hin, dass die wahre Bewertung des Unternehmens weit geringer ist, als von der Regierung Saudi-Arabiens dargestellt.

Saudi Aramco teilte am Donnerstag mit, dass der Prozess, einen Teil des Unternehmens an die Börse zu bringen, weiterhin auf dem Weg sei.

Unterdessen treibt das Ölland Saudi-Arabien den geplanten Einstieg in die Atomkraft voran. Insidern zufolge sollen vermutlich ab Oktober Angebote für den Bau der ersten Kernkraftwerke eingeholt werden, berichtet Reuters ohne Nennung der Quellen. Das Land werde sich dazu an Anbieter aus Ländern wie Südkorea, Frankreich und China wenden, hieß es aus Branchenkreisen. Der weltweit führende Öl-Exporteur wolle im kommenden Jahr mit dem Bau von zwei Atomkraftwerken mit einer Gesamtleistung von bis zu 2,8 Gigawatt beginnen. Die für Atomkraft zuständige Regierungsagentur war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Saudi-Arabien will seine Wirtschaft unabhängiger von der Ölförderung machen. Das Königreich soll in der arabischen Welt das zweite Land werden, das in die Kernenergie einsteigt. Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ihr erstes AKW nächstes Jahr ans Stromnetz anschließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...