Politik

Bundesregierung sieht leichte Entspannung im Handelsstreit mit den USA

Wirtschaftsstaatssekretär Machnig sieht Anzeichen für eine Entspannung im deutsch-amerikanischen Handelsstreit.
23.09.2017 01:50
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gernot Heller von Reuters hat mit Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig über das deutsch-amerikanische Verhältnis gesprochen:

Der deutsche Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig hat nach Gesprächen in den USA die Hoffnung auf eine gütliche Beilegung der handelspolitischen Streitigkeiten zwischen beiden Ländern genährt. "Es gibt eine konstruktive Grundhaltung", sagte er am Freitag in einem Telefoninterview der Nachrichtenagentur Reuters nach seinen Unterredungen mit hohen Vertretern der US-Regierung und der Wirtschaft. "Das hat sich aus meiner Sicht etwas entspannt", sagte er mit Blick auf den schärferen Ton zwischen beiden Seiten zur Handelspolitik in diesem Jahr. Er sprach von einem kleinen Schritt nach vorne. "Ob das am Ende zu gemeinsamen Positionen führt, kann ich nicht sagen", warnte er vor zu viel Zuversicht.

"Es gibt inzwischen eine sehr konstruktive Herangehensweise, zu schauen, was kann man trotz mancher unterschiedlicher Auffassungen tun, um die bestehenden Probleme zu lösen", sagte Machnig. Das gelte gerade auch für Problemfelder, wie den Streit um deutsche Stahlexporte und die Diskussion über den hohen deutschen Überschuss im Handel mit den USA. "Es gab auf beiden Seiten den Versuch, Felder zu finden, in denen man verstärkt zusammenarbeiten kann", sagte Machnig. Er sprach auch von der Bereitschaft, sich künftig besser abzustimmen.

Was die von den Europäern heftig kritisierte neue US-Gesetzgebung angeht, mit der die Sanktionen gegen Russland verschärft werden könnten, habe er eine stärkere Konsultation mit den Europäern gefordert. Derzeit werde in den USA daran gearbeitet, für diese Sanktionsverschärfung Leitlinien zu erarbeiten. "Da haben wir gebeten, dass wir da einbezogen werden", sagte der Staatssekretär. Das sei von seinen Gesprächspartnern positiv aufgenommen worden. "Ob das am Ende auch dann auch realisiert wird, kann nicht sagen." Die Europäer haben wiederholt vor negativen Auswirkungen dieser Strafmaßnahmen auf ihre Energieindustrie gewarnt.

Die Probleme der USA und auch der Europäer mit chinesischen Stahlimporten zu Dumping-Preisen sollen nach Machnigs Worten im November im Rahmen des globalen Stahlforums von einer Konferenz der zuständigen Minister behandelt werden. Was die US-Vorwürfe gegen europäische und auch deutsche Stahlhersteller angehe, so stehe der dafür in Auftrag gegebene Bericht des US-Handelsministeriums noch aus. Er werde im Januar erwartet. Welche Folgen sich daraus ergeben könnten, sei noch offen. "Da gibt es noch keine Klarheit", sagte Machnig. Das Thema Strafzölle sei hier noch nicht vom Tisch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...