Politik

USA schicken Bomber in Luftraum vor Nordkorea

Die USA haben Bomber in Richtung Nordkorea geschickt.
24.09.2017 00:45
Lesezeit: 1 min

Die USA haben Langstreckenbomber und Kampfjets in internationalen Flugraum östlich von Nordkorea geschickt. Eine Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums sagte, dies sei eine klare Botschaft an den kommunistischen Staat, dass es viele militärische Optionen gebe, um auf Bedrohungen zu reagieren. Die USA würden sich und ihre Alliierten schützen.

Der Konflikt zwischen Nordkorea und den USA spitzt sich weiter zu. Nordkoreas Außenminister Ri Yong Ho griff am Samstag vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen US-Präsident Donald Trump scharf an. Raketen auf das US-Festland abzufeuern, sei nach den jüngsten Verbalattacken von Trump unausweichlich geworden. Trump hatte in Anspielung auf Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und dessen Raketentests gesagt: "Der Raketenmann ist auf einer Selbstmordmission für sich selbst und sein Regime." Ri sagte, Trumps Rede bei der UN, in der er auch mit der völligen Vernichtung Nordkoreas gedroht hatte, sei unverantwortlich gewesen. Er sei selbst auf einer "Selbstmordmission".

Das international weitgehend isolierte Land verstößt mit seinen Nuklear- und Waffenplänen gegen UN-Resolutionen. Zuletzt hatte Nordkorea mit dem Test einer Wasserstoffbombe über dem Pazifik gedroht. Die USA haben Südkorea und Japan Unterstützung zugesichert.

Ri sagte in New York, Nordkorea sei nur einige Schritte davon entfernt, eine Atommacht zu werden. Daran würden auch härtere Sanktionen nichts ändern. Trump hatte am Donnerstag neue Strafmaßnahmen der USA verkündet.

Nordkorea wurde am Samstag von einem Erdbeben erschüttert. Dieses wurde aber vermutlich nicht durch einen erneuten Atomtest ausgelöst. Das meteorologische Institut in Südkorea, chinesische Behörden und internationale Atomtestbeobachter gingen von einer natürlichen Ursache aus.

Allgemein wird trotz der zahlreichen extremen Wortmeldungen nicht mit einem Krieg gerechnet. Steve Bannon, Vertrauter von US-Präsident Donald Trump, war erst vor einige Tagen in China zu Besuch und soll dort laut FT mit Spitzen der Kommunistischen Partei auch über Nordkorea gesprochen haben. Bannon hatte vor einigen Wochen öffentlich erklärt, dass die USA keine militärische Lösung für Nordkorea hätten, ohne dabei massive zivile Verluste in Südkorea in Kauf zu nehmen. Auch China ist nicht an einem Krieg interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...