Politik

USA schicken Bomber in Luftraum vor Nordkorea

Die USA haben Bomber in Richtung Nordkorea geschickt.
24.09.2017 00:45
Lesezeit: 1 min

Die USA haben Langstreckenbomber und Kampfjets in internationalen Flugraum östlich von Nordkorea geschickt. Eine Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums sagte, dies sei eine klare Botschaft an den kommunistischen Staat, dass es viele militärische Optionen gebe, um auf Bedrohungen zu reagieren. Die USA würden sich und ihre Alliierten schützen.

Der Konflikt zwischen Nordkorea und den USA spitzt sich weiter zu. Nordkoreas Außenminister Ri Yong Ho griff am Samstag vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen US-Präsident Donald Trump scharf an. Raketen auf das US-Festland abzufeuern, sei nach den jüngsten Verbalattacken von Trump unausweichlich geworden. Trump hatte in Anspielung auf Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und dessen Raketentests gesagt: "Der Raketenmann ist auf einer Selbstmordmission für sich selbst und sein Regime." Ri sagte, Trumps Rede bei der UN, in der er auch mit der völligen Vernichtung Nordkoreas gedroht hatte, sei unverantwortlich gewesen. Er sei selbst auf einer "Selbstmordmission".

Das international weitgehend isolierte Land verstößt mit seinen Nuklear- und Waffenplänen gegen UN-Resolutionen. Zuletzt hatte Nordkorea mit dem Test einer Wasserstoffbombe über dem Pazifik gedroht. Die USA haben Südkorea und Japan Unterstützung zugesichert.

Ri sagte in New York, Nordkorea sei nur einige Schritte davon entfernt, eine Atommacht zu werden. Daran würden auch härtere Sanktionen nichts ändern. Trump hatte am Donnerstag neue Strafmaßnahmen der USA verkündet.

Nordkorea wurde am Samstag von einem Erdbeben erschüttert. Dieses wurde aber vermutlich nicht durch einen erneuten Atomtest ausgelöst. Das meteorologische Institut in Südkorea, chinesische Behörden und internationale Atomtestbeobachter gingen von einer natürlichen Ursache aus.

Allgemein wird trotz der zahlreichen extremen Wortmeldungen nicht mit einem Krieg gerechnet. Steve Bannon, Vertrauter von US-Präsident Donald Trump, war erst vor einige Tagen in China zu Besuch und soll dort laut FT mit Spitzen der Kommunistischen Partei auch über Nordkorea gesprochen haben. Bannon hatte vor einigen Wochen öffentlich erklärt, dass die USA keine militärische Lösung für Nordkorea hätten, ohne dabei massive zivile Verluste in Südkorea in Kauf zu nehmen. Auch China ist nicht an einem Krieg interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromkosten im Vergleich: Hier laden Europas E-Autofahrer am günstigsten
19.06.2025

Die Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos in Europa sind enorm. Deutschland ist am teuersten. Eine neue Analyse zeigt, wo...