Finanzen

Lukoil: Russland-Sanktionen werden noch 10 Jahre Bestand haben

Dem Chef des russischen Erdölunternehmens Lukoil zufolge werden die Sanktionen zwischen dem Westen und Russland noch mindestens ein Jahrzehnt anhalten.
12.10.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Der Chef des russischen Ölunternehmens Lukoil, Wagit Alekperow, rechnet damit, dass Wirtschaftssanktionen noch mindestens 10 Jahre die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland dominieren werden. Russische Unternehmen sollten sich auf lang anhaltende Restriktionen einstellen, sagte Alekperow in einem Interview mit der Financial Times.

„Unsere gegenwärtige Strategie für die kommenden 10 Jahre sieht vor, dass die Sanktionen Bestand haben werden. Ich glaube nicht, dass diese Maßnahmen in den vor uns liegenden Jahren zurückgefahren werden – und wenn doch, dann wird das ein langwieriger und sehr komplizierter Prozess“, sagte Alekperow.

Lukoil ist der größte in Privatbesitz befindliche Ölproduzent Russlands. Die im Zuge der Ukraine-Krise im Jahr 2014 von den USA angestoßenen und von den Europäern übernommenen Sanktionen gegen Russland gelten auch für das Unternehmen. „Vor drei Jahren war ich in Washington und habe mich mit dem für die Sanktionen zuständigen Herrn getroffen. Das war, als das in der Ukraine losging. Und dieser Herr sagte: ‚Wenn Russland dies und jenes tut, dann machen wir dieses und jenes.‘ Daraufhin sagte ich: ‚Mein Land wird sie nie arbeitslos machen.“

Bemerkenswert ist die Planung Lukoils hinsichtlich der Ölpreise. Alekperow wünscht sich, dass die Preise in einem stabilen Korridor zwischen 55 und 60 Dollar pro Barrel (159 Liter) schwanken, nicht jedoch auf über 100 Dollar steigen. „Das wichtigste für uns ist, dass es keine Zeit mehr geben darf, in der ein Barrel 100 Dollar kostet. Das wäre ein großes Problem für die Industrie. Wir wollen einen Preis zwischen 55 und 60 Dollar mindestens für die kommenden 10 Jahre…und dadurch sowohl Produzenten als auch Konsumenten glücklich machen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
13.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
13.06.2025

Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Der Microlino: Wie ein Schweizer Tüftler dem SUV-Wahnsinn trotzt
13.06.2025

SUVs dominieren unsere Straßen – größer, schwerer, ineffizienter. Doch ein Schweizer Tüftler stellt sich gegen diesen Trend: Wim...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Zahl neuer Insolvenzen rückläufig
13.06.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt erstmals seit langem eine leichte Entspannung. Wird dieser Trend anhalten oder drohen neue...