Finanzen

Lufthansa gibt Kauf-Gebot für Alitalia ab

Die Lufthansa hat ein Gebot für die angeschlagene Alitalia abgegeben.
16.10.2017 16:28
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa hat ein Angebot für einen Teil der angeschlagenen italienischen Fluggesellschaft Alitalia abgegeben. Es sei ein Konzept für eine neu strukturierte Alitalia mit einem fokussierten Geschäftsmodell eingereicht worden, teilte das Unternehmen am Montag mit. „Damit hat sich die Lufthansa Group gegen die Abgabe eines Angebots für die gesamte Airline entschieden“, hieß es weiter. Über Details sei mit den bei Alitalia eingesetzten Kommissaren Stillschweigen vereinbart worden.

Zuvor berichtete die Tageszeitung Corriere della Sera, dass die Lufthansa  ein Gebot über 500 Millionen Euro für die angeschlagene Fluggesellschaft Alitalia vorbereite. Die Lufthansa sei aber ausschließlich am Flugbetrieb und nicht an den Bodendiensten interessiert, berichtete die Tageszeitung. Mit dem Gebot sei daher eine Halbierung der Belegschaft auf rund 6.000 Stellen verbunden, hieß es unter Berufung auf drei nicht namentlich genannte Insider. Auch sollten Kurz- und Mittelstreckenflüge gestrichen werden. Ein Lufthansa-Sprecher wollte dazu keinen Kommentar abgeben, berichtet Reuters.

Die angeschlagene Alitalia wird seit dem Frühjahr mit einem öffentlichen Überbrückungskredit im Rücken von Staatsbeauftragten geleitet. Diese lehnten den Lufthansa-Vorschlag zur Zerschlagung jedoch ab, berichtete die Zeitung weiter. Die Regierung will die nationale Fluglinie demnach lieber als Gesamtpaket verkaufen. Die Frist für Kaufangebote sollte am Montag enden. Am Freitag hatte die Regierung jedoch die Frist zur Nachbesserung von Offerten vom 5. November auf den 30. April verlängert. Zugleich stockte sie den staatlichen Überbrückungskredit auf 900 von 600 Millionen Euro auf. Das Geld, das nach Medienberichten noch nicht angetastet werden musste, soll erst Ende September 2018 zurückgezahlt werden.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte vergangene Woche ein Gebot für Alitalia in Aussicht gestellt. „Wenn es eine Chance gibt, eine neue Alitalia zu kreieren, dann wird die Lufthansa-Gruppe als Nummer eins in Europa an den Gesprächen interessiert sein“, sagte Spohr in Berlin. Dem Handelsblatt hatte er gesagt, die Gespräche darüber liefen bereits.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
28.03.2025

Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft in schwerer Depression: Arbeitgeber rechnen mit Union und SPD ab!
28.03.2025

Deutschlands Wirtschaft reißt die Geduld mit den Parteichefs der möglichen Schuldenkoalition (so wird die designierte Bundesregierung aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Finanzbombe: Riskanter Masterplan oder globales Chaos?
28.03.2025

Stephen Miran, ehemaliger Berater von Donald Trump, hat einen radikalen Finanzplan vorgelegt, der das Potenzial hat, das globale...

DWN
Politik
Politik Öffentlicher Dienst: Schlichtung mit Kompromissvorschlag - Gestaffelt mehr Lohn und Urlaub
28.03.2025

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen. Demnach soll es...

DWN
Finanzen
Finanzen Rüstungs-ETF: Die besten ETF Fonds auf die Rüstungsindustrie - ist das überhaupt moralisch vertretbar?
28.03.2025

Der Bundestag hat die Schuldenbremse für Militärausgaben aufgeweicht. Mit einem gigantischen Milliardenpaket soll die Bundeswehr wieder...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: Kurs fällt nach März-Rallye - sorgen EU-Aufträge für neuen Aufwind?
28.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt dieses Jahr ins Wasser
28.03.2025

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen...

DWN
Politik
Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
28.03.2025

Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...