Finanzen

Pflaumen-Ernte bricht um fast die Hälfte ein

Die Pflaumenernte ist im laufenden Jahr schlecht ausgefallen.
17.10.2017 13:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Starker Nachtfrost im Frühling hat in diesem Jahr zu drastischen Einbußen bei der Pflaumen-Ernte geführt. Mit voraussichtlich 19.900 Tonnen werde die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen in Deutschland 2017 um 47 Prozent schlechter ausfallen als 2016, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Die durchschnittliche Erntemenge der letzten zehn Jahre von 50.300 Tonnen drohe laut einer Schätzung sogar um 60 Prozent unterschritten zu werden, berichtet AFP.

Als Grund für die massiven Einbußen geben die Statistiker starke Nachtfröste Ende April an. Die Anbaufläche von Pflaumen und Zwetschgen habe dagegen seit 2012 von knapp 3900 Hektar um acht Prozent auf fast 4200 Hektar zugenommen. Das für die Pflaumen-Ernte bedeutendste Bundesland ist dabei Baden-Württemberg mit rund 1800 Hektar, gefolgt von Rheinland-Pfalz mit knapp 900 Hektar. 2017 sind diese beiden Länder für rund die Hälfte der deutschen Pflaumenernte verantwortlich.

Auch bei anderen Obstarten waren die Erträge im laufenden Jahr aufgrund des kalten Aprils stark zurückgegangen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...