Finanzen

Spekulanten wetten auf Einbruch des Dow Jones

Während professionelle Investoren auf einen Einbruch des Dow Jones-Index wetten, legen Privatinvestoren noch mehr Geld nach.
23.10.2017 17:04
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hinter der Fassade weiter steigender Kurse an den Aktienmärkten zeichnet sich ein interessantes Muster ab. Wie der Finanzblog Market Watch berichtet, gibt es eine auffallende Diskrepanz, wie Profi-Investoren und Kleinanleger die Aussichten für den US-amerikanischen Dow Jones-Index einschätzen.

Aus einem aktuellen Bericht der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) gehe demnach hervor, dass professionelle Investoren ihre Wetten auf sinkende Kurse des Dow Jones (sogenannte „short“-Wetten) weiter aufgestockt haben, während Privatinvestoren in ihrer großen Mehrheit auf weiter steigende Notierungen („long“) spekulieren.

Professionelle Investoren hatten zum letzten Mal Anfang des Jahres 2016 mehrheitlich auf steigende Kurse gesetzt. Seitdem scheinen sie der Entwicklung am US-amerikanischen Aktienmarkt zu misstrauen. Die Entwicklung bei den Privatanlegern verläuft genau entgegengesetzt. Diese begannen mit Beginn des Vorjahres, mehrheitlich auf weiter steigende Kurse zu wetten.

Zu den Großinvestoren, die ihr Engagement bei Aktien reduziert haben, gehört die Anlagegesellschaften Berkshire Hathaway von Warren Buffet. Im September hielt Berkshire Hathaway etwa 99,7 Milliarden Dollar in Barreserven, wie das Manager Magazin berichtet. In den beiden Vorjahren betrugen die Barreserven hingegen etwa 65 bis 70 Milliarden Dollar.

Auch die Vermögensverwaltung Pimco hatte ihren Kunden zu Jahresbeginn empfohlen, den Anteil von Aktien in ihren Portfolien zu reduzieren.

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...