Finanzen

Cyber-Virus attackiert Unternehmen in Russland

Hunderte Unternehmen in Russland und der Ukraine sind offenbar von einer Schadsoftware betroffen.
25.10.2017 17:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Erpressersoftware namens „Bad Rabbit“ treibt derzeit ihr Unwesen vor allem in Russland und der Ukraine, hat aber offenbar auch deutsche Ziele im Visier. Wie die IT-Sicherheitsfirma Kaspersky am Mittwoch mitteilte, sind außer dem ukrainischen Flughafen von Odessa und russischen Medienportalen wie der Nachrichtenagentur Interfax rund 200 andere Ziele in diesen beiden Ländern sowie in weiteren europäischen Staaten betroffen. Bad Rabbit war am Dienstag aufgetaucht, berichtet AFP.

Die Software infiziert Rechner und sperrt Daten und Zugänge für Nutzer, die dann zu Geldzahlungen aufgefordert werden, um wieder Zugriff zu erhalten. Die meisten Hackerziele seien in Russland, ähnliche Angriffe seien aber auch „in anderen Ländern beobachtet worden – Ukraine, Türkei, Deutschland“, erklärte die Sicherheitsfirma und sprach von insgesamt fast 200 Zielen. Demnach war am Dienstagnachmittag das Informationssystem am Flughafen von Odessa betroffen, die Flüge gingen aber planmäßig.

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) äußerte sich allerdings zurückhaltend. „Eine Betroffenheit in Deutschland kann das BSI derzeit nicht bestätigen“, erklärte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Auch sei die Verbreitung der aktuellen Angriffe nicht vergleichbar mit vorherigen, großen Angriffswellen wie „WannaCry“ oder „NotPetya“.

Gleichwohl riet das BSI zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen. Der Sprecher wies darauf hin, dass die Attacke über ein gefälschtes Update für den Flash Player erfolge. Zu dessen Installation sei aber immer die aktive Bestätigung durch den mit Administratorrechten ausgestatteten Nutzer erforderlich. Die Behörde erneuerte zudem allgemeine Sicherheitstipps wie zum Einsatz von Schutzprogrammen und der Verwendung hinreichend komplexer Passwörter.

Die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtete am Mittwoch von anhaltenden Problemen, unter anderem funktionierte das Internet nicht. Auch das unabhängige russische Nachrichtenportal Fontanka aus St. Petersburg war betroffen.

„Bei allem Respekt für große Medienkonzerne, aber sie sind keine kritische Infrastruktur“, sagte Telekommunikationsminister Nikolai Nikiforow. Die Abteilung für Cyberkriminalität bei der ukrainischen Polizei erklärte ebenfalls, es handle sich nicht um einen „gezielten Angriff“. Das US-Heimatschutzministerium gab unterdessen eine Warnung zu „BadRabbit“ heraus und rief die Nutzer auf, nicht auf die Geldaufforderungen einzugehen, da selbst dann die Rückgabe von Daten nicht gesichert sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...