Finanzen

Cyber-Virus attackiert Unternehmen in Russland

Hunderte Unternehmen in Russland und der Ukraine sind offenbar von einer Schadsoftware betroffen.
25.10.2017 17:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Erpressersoftware namens „Bad Rabbit“ treibt derzeit ihr Unwesen vor allem in Russland und der Ukraine, hat aber offenbar auch deutsche Ziele im Visier. Wie die IT-Sicherheitsfirma Kaspersky am Mittwoch mitteilte, sind außer dem ukrainischen Flughafen von Odessa und russischen Medienportalen wie der Nachrichtenagentur Interfax rund 200 andere Ziele in diesen beiden Ländern sowie in weiteren europäischen Staaten betroffen. Bad Rabbit war am Dienstag aufgetaucht, berichtet AFP.

Die Software infiziert Rechner und sperrt Daten und Zugänge für Nutzer, die dann zu Geldzahlungen aufgefordert werden, um wieder Zugriff zu erhalten. Die meisten Hackerziele seien in Russland, ähnliche Angriffe seien aber auch „in anderen Ländern beobachtet worden – Ukraine, Türkei, Deutschland“, erklärte die Sicherheitsfirma und sprach von insgesamt fast 200 Zielen. Demnach war am Dienstagnachmittag das Informationssystem am Flughafen von Odessa betroffen, die Flüge gingen aber planmäßig.

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) äußerte sich allerdings zurückhaltend. „Eine Betroffenheit in Deutschland kann das BSI derzeit nicht bestätigen“, erklärte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Auch sei die Verbreitung der aktuellen Angriffe nicht vergleichbar mit vorherigen, großen Angriffswellen wie „WannaCry“ oder „NotPetya“.

Gleichwohl riet das BSI zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen. Der Sprecher wies darauf hin, dass die Attacke über ein gefälschtes Update für den Flash Player erfolge. Zu dessen Installation sei aber immer die aktive Bestätigung durch den mit Administratorrechten ausgestatteten Nutzer erforderlich. Die Behörde erneuerte zudem allgemeine Sicherheitstipps wie zum Einsatz von Schutzprogrammen und der Verwendung hinreichend komplexer Passwörter.

Die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtete am Mittwoch von anhaltenden Problemen, unter anderem funktionierte das Internet nicht. Auch das unabhängige russische Nachrichtenportal Fontanka aus St. Petersburg war betroffen.

„Bei allem Respekt für große Medienkonzerne, aber sie sind keine kritische Infrastruktur“, sagte Telekommunikationsminister Nikolai Nikiforow. Die Abteilung für Cyberkriminalität bei der ukrainischen Polizei erklärte ebenfalls, es handle sich nicht um einen „gezielten Angriff“. Das US-Heimatschutzministerium gab unterdessen eine Warnung zu „BadRabbit“ heraus und rief die Nutzer auf, nicht auf die Geldaufforderungen einzugehen, da selbst dann die Rückgabe von Daten nicht gesichert sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...