Finanzen

EU ärgert Großbritannien mit Debatte über Steuer-Oasen

Trotz des anstehenden Austritts von Großbritannien geht die EU dort weiter gegen Steuerparadiese vor.
26.10.2017 17:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Europäische Union nimmt sich trotz des nahenden Ausstiegs Großbritanniens Steuerschlupflöcher in dem Vereinigten Königreich vor. Man gehe dem Verdacht nach, dass eine britische Steuerregelung es multinationalen Konzernen erlaube, dort weniger Steuern zu zahlen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. Die Konstruktion könnte gegen EU-Beihilferecht verstoßen. „Alle Unternehmen müssen einen fairen Steuerbeitrag leisten“, sagte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Konkret geht es um eine 2013 eingeführte Regel für die Steuerbefreiung von konzerninternen Finanzierungen (Group Financing Exemption).

Die Londoner Regierung widerspricht den Bedenken aus Brüssel. „Wir glauben nicht, dass die besagten Regeln unvereinbar sind mit EU-Recht, aber wir werden die EU bei der Aufklärung unterstützen“, sagte eine Regierungssprecherin. Die EU geht derzeit verstärkt gegen Steuervermeider vor. Im Visier sind dabei vor allem US-Internetgiganten wie Google, Amazon und Apple, die in Europa wegen komplizierter Firmenkonstruktionen so gut wie keiner Steuern zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...