Technologie

Google baut in Toronto die intelligente Stadt

Lesezeit: 1 min
26.10.2017 02:55
„Smart City“ – Googles Muttergesellschaft erstellt in Toronto ein ganzes High-Tech-Viertel .
Google baut in Toronto die intelligente Stadt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Internet  
Auto  
Kanada  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-amerikanische Alphabet-Holding ist die Mutter der weltweit bekannten Google-Suchmaschine. Doch der Alphabet-Konzern hat neben Google Inc. noch weitere ertragreiche Unternehmen wie beispielsweise Waymo, das die Entwicklung der selbstfahrenden Autos (Google Driverless Car) fortsetzt, oder das Biotech-Unternehmen Calico.

Nun beschreitet der Tech-Konzern Alphabet in Kanada neue Wege – mit der Planung eines ganz neuen, futuristischen Stadtteils in Toronto. Dafür wurde von Alphabet die Konzernsparte Sidewalk-Labs gegründet. In Kooperation mit der Stadt Toronto wird daraus ein gemeinsames Unternehmen, genannt Sidewalk Toronto.

Die Sidewalk Labs verstehen sich als Projekt, das neue Technologie verwendet, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Lebensqualität in den Städten zu verbessern. Die digitale Infrastruktur und Energie-Effizienz spielen in diesem Zukunftsprojekt eine große Rolle. Auf knapp 200 Seiten hat Sidewalk Labs seine Vision beschrieben. Es sollen nur wenige Autos auf den Straßen unterwegs sein – und wenn, dann nur autonom fahrende. Gefördert werden öffentliche Verkehrsmittel und Taxibots – also selbstfahrend Taxen. Der Privatverkehr dagegen wird eingeschränkt. Die Roboterautos werden von der Alphabet-Tochter Waymo entwickelt.

Konkret wird es in Toronto vorab mit einem 50.000 Quadratmeter großen Gelände. Nicht ausgeschlossen ist, dass noch ein weiteres, großes Areal hinzukommt. Das neu geplante Stadtviertel in Toronto mit dem Namen Quayside liegt direkt am Hafen. Der Fokus soll auf wegweisender Zukunftsfähigkeit, Bezahlbarkeit, Mobilität und wirtschaftlichen Chancen liegen. In etwa ein Drittel der künftigen Wohnungen sollen sozial Schwache einziehen.

„Technologie ist ein großer Teil des Masterplans“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Sidewalk Labs, Dan Doctoroff, auf einer Pressekonferenz Mitte Oktober. „Das wird kein Ort sein, wo wir Technologie um ihrer selbst willen einsetzen. Sondern wir nutzen neu entstehende, digitale Instrumente und das neueste, städtebauliche Design, um die großen urbanen Herausforderungen zu lösen. Und wir hoffen, Metropolen auf der ganzen Welt zu inspirieren“.

Offenbar hat Sidewalk Labs für die erste Projektphase 50 Millionen US-Dollar bereitgestellt, obwohl die Entwicklung des 12 Hektar großen Areals voraussichtlich mindestens 1 Milliarde US-Dollar kosten wird. Das geplante, futuristische Quaiside-Viertel befindet sich in einem primär öffentlich, etwa 800 Hektar großen Gebiet namens Port Lands, einem der größten, unterentwickelten städtischen Grundstücke Nordamerikas. Waterfront Toronto will hier eine Infrastruktur aufbauen, die mit Hilfe einer jüngsten Investition von 996 Millionen US-Dollar durch die lokale als auch nationale Regierung vor Überschwemmungen schützt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...