Politik

Russland und Syrien schneiden dem IS Zugang zu Öl-Vorkommen ab

Die Syrische Armee hat mit russischer Hilfe offenbar die IS-Hochburg Deir Ezzor vollständig vom IS befreit.
04.11.2017 01:46
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben der syrischen staatlichen Nachrichtenagentur SANA soll die syrische Armee (SAA) die östliche Stadt Deir Ezzor von der Terror-Miliz ISIS zurückerobert haben.

“Einheiten der syrisch-arabischen Armee haben in Zusammenarbeit mit den alliierten und partnerschaftlichen Kräften die Mission zur vollständigen Befreiung der Stadt Deir Ezzor von der Terrororganisation ISIS erfüllt”, zitiert SANA einen Sprecher der SAA.

Die Rückeroberung von Deir Ezzor stellt nach Angaben des US-Senders CNN einen “signifikanten Erfolg” für die syrische Regierung und einen schweren Rückschlag für ISIS dar. Die SAA wurde bei ihrer Offensive auf Deir Ezzor von der russischen Luftwaffe unterstützt. Nach Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS befinden sich derzeit russische Minenexperten in der Stadt Deir Ezzor, um die zahlreichen Minen in den einzelnen Vierteln zu entschärfen. “In den vergangenen 24 Stunden wurden 25 Hektar des Stadtgebiets und seiner Vororte sowie vier Kilometer Straßen und sechs Gebäude erkundet. Bis zu 275 Sprengsätze wurden entschärft”, zitiert die Tass das russische Zentrum für die Versöhnung der Konfliktparteien in Syrien.

Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz am Westufer des Euphrats stand seit 2014 größtenteils weitgehend unter der Kontrolle von ISIS, so Reuters. Drei Jahre waren syrische Soldaten und nach UN-Schätzungen 93.000 Zivilisten in einigen Vierteln der Stadt von ISIS eingeschlossen

Die wichtigsten Ölvorkommen Syriens befinden sich in der Umgebung der Stadt und in der gleichnamigen Provinz Deir Ezzor. Nach einer Aufstellung der Financial Times gehören dazu die Ölfelder al-Tabqa, al-Kharata, al-Shoula, al-Taim, al-Tanak, Deiro, al-Jabseh und al-Omar, wobei al-Omar das größte Ölfeld des Landes ist. Die Region grenzt an den Irak und gilt als Schlüsselregion für eine Landverbindung zwischen dem Iran, dem Irak und Syrien. Wer Deir Ezzor kontrolliert, kontrolliert auch die Landverbindung, die nicht nur für den Handel, sondern künftig auch für den Bau von neuen Pipelines und den Transport von Öl sowie Gas wichtig sein wird. Beispielsweise will der Iran die Route seines Landkorridors über sein Territorium und Syrien bis ans Mittelmeer verlegen. Die syrische Regierung unterstützt diesen Plan.

Fabrice Balanche vom Washington Institute for Near East Policy bestätigt die Wichtigkeit der Provinz Deir Ezzor. “Die geopolitische Bedeutung Ost-Syriens ist in zweifacher Hinsicht wichtig. Zwei Drittel des syrischen Öls befindet sich in der Region, die ebenfalls reich an Gasvorkommen ist”, sagte Balanche Al-Monitor. Der Iran habe zwei Möglichkeiten Landkorridore über den Irak und Syrien ans Mittelmeer zu schaffen. Die eine Achse verlaufe über Sindschar, Tal Afar und Hasaka im Norden und die andere sei die Palmyra-Achse im Süden.

Der syrischen Regierung komme es neben der Kontrolle der eigenen Energie-Vorkommen auch auf die Wiedereröffnung des Handelswegs über die Autobahn an, die Damaskus mit Bagdad verbindet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...