Politik

Russland und Syrien schneiden dem IS Zugang zu Öl-Vorkommen ab

Die Syrische Armee hat mit russischer Hilfe offenbar die IS-Hochburg Deir Ezzor vollständig vom IS befreit.
04.11.2017 01:46
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben der syrischen staatlichen Nachrichtenagentur SANA soll die syrische Armee (SAA) die östliche Stadt Deir Ezzor von der Terror-Miliz ISIS zurückerobert haben.

“Einheiten der syrisch-arabischen Armee haben in Zusammenarbeit mit den alliierten und partnerschaftlichen Kräften die Mission zur vollständigen Befreiung der Stadt Deir Ezzor von der Terrororganisation ISIS erfüllt”, zitiert SANA einen Sprecher der SAA.

Die Rückeroberung von Deir Ezzor stellt nach Angaben des US-Senders CNN einen “signifikanten Erfolg” für die syrische Regierung und einen schweren Rückschlag für ISIS dar. Die SAA wurde bei ihrer Offensive auf Deir Ezzor von der russischen Luftwaffe unterstützt. Nach Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS befinden sich derzeit russische Minenexperten in der Stadt Deir Ezzor, um die zahlreichen Minen in den einzelnen Vierteln zu entschärfen. “In den vergangenen 24 Stunden wurden 25 Hektar des Stadtgebiets und seiner Vororte sowie vier Kilometer Straßen und sechs Gebäude erkundet. Bis zu 275 Sprengsätze wurden entschärft”, zitiert die Tass das russische Zentrum für die Versöhnung der Konfliktparteien in Syrien.

Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz am Westufer des Euphrats stand seit 2014 größtenteils weitgehend unter der Kontrolle von ISIS, so Reuters. Drei Jahre waren syrische Soldaten und nach UN-Schätzungen 93.000 Zivilisten in einigen Vierteln der Stadt von ISIS eingeschlossen

Die wichtigsten Ölvorkommen Syriens befinden sich in der Umgebung der Stadt und in der gleichnamigen Provinz Deir Ezzor. Nach einer Aufstellung der Financial Times gehören dazu die Ölfelder al-Tabqa, al-Kharata, al-Shoula, al-Taim, al-Tanak, Deiro, al-Jabseh und al-Omar, wobei al-Omar das größte Ölfeld des Landes ist. Die Region grenzt an den Irak und gilt als Schlüsselregion für eine Landverbindung zwischen dem Iran, dem Irak und Syrien. Wer Deir Ezzor kontrolliert, kontrolliert auch die Landverbindung, die nicht nur für den Handel, sondern künftig auch für den Bau von neuen Pipelines und den Transport von Öl sowie Gas wichtig sein wird. Beispielsweise will der Iran die Route seines Landkorridors über sein Territorium und Syrien bis ans Mittelmeer verlegen. Die syrische Regierung unterstützt diesen Plan.

Fabrice Balanche vom Washington Institute for Near East Policy bestätigt die Wichtigkeit der Provinz Deir Ezzor. “Die geopolitische Bedeutung Ost-Syriens ist in zweifacher Hinsicht wichtig. Zwei Drittel des syrischen Öls befindet sich in der Region, die ebenfalls reich an Gasvorkommen ist”, sagte Balanche Al-Monitor. Der Iran habe zwei Möglichkeiten Landkorridore über den Irak und Syrien ans Mittelmeer zu schaffen. Die eine Achse verlaufe über Sindschar, Tal Afar und Hasaka im Norden und die andere sei die Palmyra-Achse im Süden.

Der syrischen Regierung komme es neben der Kontrolle der eigenen Energie-Vorkommen auch auf die Wiedereröffnung des Handelswegs über die Autobahn an, die Damaskus mit Bagdad verbindet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
25.04.2025

Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
25.04.2025

Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
25.04.2025

Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...