Finanzen

US-Finanzinvestor Cerberus steigt bei Deutscher Bank ein

Lesezeit: 1 min
15.11.2017 17:16
Der als aggressiv geltende US-Investor Cerberus ist bei der Deutschen Bank eingestiegen.
US-Finanzinvestor Cerberus steigt bei Deutscher Bank ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Finanzinvestor Cerberus ist nach der Commerzbank auch bei der Deutschen Bank eingestiegen, berichtet Reuters. Cerberus hält drei Prozent an Deutschlands größtem Geldhaus, wie aus einer Stimmrechtsmitteilung vom Mittwoch hervorgeht. Zu den Beweggründen für das Investment wurde zunächst nichts bekannt, die Deutsche Bank lehnte eine Stellungnahme ab. „Das befeuert die Fantasie einer Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank“, sagte ein Aktienhändler.

Cerberus ist seit dem Sommer mit einem Anteil von fünf Prozent bereits zweitgrößter Aktionär der Commerzbank. Zu seinen Plänen bei dem Deutsche-Bank-Rivalen hat sich der als aggressiv geltende Investor bislang nicht geäußert. Auch die Commerzbank ist zu dem Thema schmallippig. „Wir pflegen mit bestehenden und potenziellen Investoren einen regen Austausch“, wiederholte ein Commerzbank-Sprecher am Mittwoch.

Im Sommer 2016 hatten die Deutsche Bank und die Commerzbank lose die Chancen eines Zusammengehens ausgelotet. Die Überlegungen wurde aber schnell beendet. Die Manager seien sich einig gewesen, dass beide Banken erst einmal aufräumen müssten, bevor sie über weitergehende Schritte nachdenken könnten.

Cerberus ist schon seit längerem am deutschen Markt interessiert. In diesem Jahr übernahm die von Cerberus kontrollierte österreichische Bank Bawag die kleine Regionalbank Südwestbank aus Stuttgart. Schon damals hatte Bawag-Chef Anas Abuzaakouk klargemacht, dass er größere Ambitionen im Nachbarland hat: „Deutschland ist ein sehr, sehr attraktiver Markt für uns“, sagte er Reuters. „Wir sehen uns einige Möglichkeiten an, die eine Ergänzung für die Südwestbank wären.“

Auch mit einer Übernahme der Postbank hatte sich Cerberus schon beschäftigt: Die Pläne hatten sich allerdings zerschlagen, weil die Deutsche Bank einen zu hohen Preis für ihre Tochter gefordert hatte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
30.11.-0001

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...